Nach mehreren von Regen durchzogenen Wochen kommen nun sonnige Tage auf das Allgäu zu – perfekte Voraussetzungen für eine Wanderung in den Bergen. Und dafür muss man kein geübter Bergsteiger sein: Ob Wanderneuling oder einfach auf der Suche nach einem entspannten Familiennachmittag in der Natur – hier kommen drei unkomplizierte Wandertipps, die jeder bewältigen kann.
- Reuterwanne
- Alpe Beichelstein
- Alatsee und Saloberalm
Einstiegsberg im Allgäu: Die Reuterwanne
Die Reuterwanne bei Wertach ist ein idealer Berg für Wander-Einsteiger. Mit ihren 1541 Metern Höhe erfordert sie keine alpine Erfahrung, denn der Aufstieg ist weder besonders steil noch technisch anspruchsvoll. Umso beeindruckender ist dafür der Gipfelblick, der mit einem weiten Panorama über die Allgäuer Bergwelt belohnt.

Am besten gelangt man zur Reuterwanne, indem man von Wertach aus der Bundesstraße in Richtung Oberjoch folgt. Kurz vor der Abzweigung nach Jungholz liegt auf der linken Seite ein Parkplatz. Von dort führt zunächst eine asphaltierte Straße durch den Wald, bevor der Weg in einen Wanderpfad übergeht, der mit herrlicher Aussicht stetig bergauf führt.

Die Wanderstrecke ist insgesamt etwa 4,5 Kilometer lang und umfasst knapp 600 Höhenmeter. Bei gemütlichem Tempo benötigt man etwas mehr als zwei Stunden für den Aufstieg.
Wem nach einer Pause auf dem Weg nach oben ist, für den ist die Alpe Reuterwanne genau richtig. Dort werden verschiedene Brotzeiten und Getränke angeboten.
Familienwanderung im Allgäu: Die Alpe Beichelstein
Mitten im Ostallgäu liegt die Alpe Beichelstein auf 1305 Metern Höhe. Hier oben hat man eine spektakuläre Sicht auf den malerischen Hopfensee und über die beeindruckende Bergwelt mit dem mächtigen Säuling im Zentrum.
Auf der großen, teilweise auch überdachten Terrasse, finden 220 Personen Platz, im gemütlichen Gastraum mit Kachelofen 40 Personen.

Der kürzeste Weg zur Alpe Beichelstein beginnt in Seeg. Vom Parkplatz Brandstatt startet man die rund sechseinhalb Kilometer lange Wanderung, die dich etwa 45 Minuten lang gemütlich durch Wald und Wiesen führt.
Auch für Kinder hat die Tour etwas zu bieten: Neben einem Sandkasten sind vor allem die zutraulichen Ziegen ein echtes Highlight.
Wanderroute bei Füssen: Vom Alatsee auf die Saloberalm
Ein ebenfalls lohnenswertes Ausflugsziel ist die Saloberalm oberhalb des malerischen Alatsees. Vom Parkplatz am Alatsee aus führt ein gut begehbarer Weg direkt zur Alm – in etwa 45 Minuten Gehzeit, auf rund 1,5 Kilometern mit etwa 200 Höhenmetern, erreicht man die Hütte. Wer noch Zeit und Lust hat, kann den Ausflug wunderbar mit einem Spaziergang rund um den Alatsee verbinden.

Die Saloberalm liegt geografisch bereits in Österreich und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Tannheimer Berge und die Allgäuer Alpen. Auf der Hütte werden traditionelle Gerichte aus der Region serviert, und für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz.

Und wer noch nicht genug vom Wandern hat, kann von der Alm aus zahlreiche schöne Touren in der Umgebung unternehmen. Ob ein Spaziergang zum nahegelegenen Weißensee, eine Besteigung der vielen umliegenden Gipfel zu Fuß – hier findet jeder Wanderfreund genau das Richtige.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden