Wer das Allgäu zu Fuß erkunden will, der kann das auf den verschiedensten Wegen tun. Drei Vorschläge für Wanderbegeisterte bietet die Allgäu GmbH mit ihrer Wandertrilogie. Sie ist zu einem wichtigen Angebot für die Tourismusregion geworden. Das Leader geförderte Projekt wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Der Trilogie gingen 2014 fünf Jahre Entwicklungsarbeit voran. Sie sollte die Region im stark umworbenen Wandermarkt sichtbarer machen. Melanie Daiber, Geschäftsfeldmanagerin Wandertrilogie Allgäu, erklärt, was dabei geboten wird.
Was steckt hinter dem Angebot „Wandertrilogie“?
Die Wandertrilogie Allgäu ist ein Fernwanderwegenetz, aufgeteilt in drei Routen und Tagesetappen, sagt Daiber. So sei das Allgäu auf 876 ausgeschilderten Kilometern erlebbar. Die drei Routen, die miteinander verbunden sind, bieten Wanderern Orientierung: die Wiesengänger Route für Kulturinteressierte, die Wasserläufer Route für Naturwanderer und die Himmelsstürmer Route für Bergwanderer. Letztere führt beispielsweise auf einer Länge von 433 Kilometern und knapp 18.000 Höhenmetern durchs Allgäu. Sie beginnt in Halblech (Kreis Ostallgäu) und geht über die Füssener Berggipfel und Seen, Vils in Österreich, den Grünten und einigen anderen Bergen bis nach Oberstaufen und wieder zurück ins Ostallgäu.
Warum wurde sie vor zehn Jahren ins Leben gerufen?
„Im Rahmen der Destinationsstrategie Allgäu haben sich die Wanderorte im Allgäu zusammengeschlossen, um gemeinsam ein qualitativ hochwertiges Wanderprodukt zu entwickeln“, sagt Daiber. Das Allgäu als Wanderziel sollte so noch stärker in den Fokus gerückt werden. Als „innovatives Leuchtturmprojekt im bayerischen Tourismus“ wurde die Wandertrilogie Allgäu 2016 mit dem ADAC Tourismuspreis Bayern ausgezeichnet.
Wie kommt die Trilogie bei Touristen und Einheimischen an?
Zahlen, wie viele Personen auf den Pfaden unterwegs sind, gebe es nicht. Von 2020 bis 2022 habe aber eine Befragung auf den Wanderwegen stattgefunden. Gefragt wurde, ob Wanderer die Trilogie kennen und was sie an ihr schätzen. Das Ergebnis: Die Bekanntheit der Touren hat bei Einheimischen und Gästen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, sagt Daiber. Wegequalität und die Beschilderung der Routen wurden positiv bewertet. Für Einheimische seien die Wege vor allem als Tagestouren beliebt, heißt es von der Allgäu GmbH.
- Informationen und Routen gibt es bei der Allgäu GmbH.