Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wanderungen im Allgäu: Diese Tagestour bietet eine aufregende Kletterei am Gipfel

Bergtouren-Tipp

Wanderungen im Allgäu: Diese Tagestour bietet eine aufregende Kletterei am Gipfel

    • |
    • |
    • |
    Eine Traumaussicht nach ein wenig Kraxelei bietet diese tolle Wanderung auf zwei Berggipfel im Oberallgäu.
    Eine Traumaussicht nach ein wenig Kraxelei bietet diese tolle Wanderung auf zwei Berggipfel im Oberallgäu. Foto: Leonie Küthmann

    Der Sommer kommt - und diese schöne Bergtour im Allgäu passt perfekt für den Früh- oder Spätsommer, wenn es nicht allzu heiß ist. Sie eignet sich für alle, die schon Erfahrung in den Bergen sammeln konnten und schwindelfrei sind, denn kurz vor dem Gipfel gibt es die ein oder andere seilversicherte Stelle. 

    Festes Schuhwerk, entsprechende Ausrüstung und eine gesunde Selbsteinschätzung sind daher Pflicht. Diese Wandertour im Allgäu ist nichts für Einsteiger oder unsichere Wanderer. 

    Wanderung auf den Zinken und Sorgschrofen im Allgäu: Wo kann man parken?

    Die Tour führt auf den Zinken und den Nachbargipfel, den Sorgschrofen. Beide Gipfel liegen auf der Grenze zwischen dem Allgäu und dem Tannheimer Tal. Start der Tour ist auf Allgäuer Seite, in Unterjoch. Hier kann man am kostenpflichtigen Dorfparkplatz am Ortseingang parken.  

    Geht man die Tour als Rundtour, kann man in Unterjoch noch vor dem Friedhof links abbiegen und den Weg wählen, der in den Wald hineinführt. Dieser steigt zunächst nur leicht an.  

    Bergtour: So geht die Route auf den Sorgschrofen/Zinken

    Verlässt man den Wald, führt der schmale Wanderweg nun nach rechts über Wiesen deutlich steiler nach oben. Noch ein kurzes Stück erneut durch den Wald, dann erreicht man die Älpele Alp (nicht bewirtet). Vorbei an der Bergstation der aktuell stillgelegten Skilifte geht es nun auf den Bergrücken.  

    Schwindelfrei sein: Kurz vor dem Gipfel gibt es eine kurze Kraxelei

    Nach und nach wird es hier steiler, felsiger und einige Stellen sind seilversichert. Hier sollte man besonders aufmerksam in Richtung der beiden Gipfel kraxeln. Zunächst erreicht man das hölzerne Gipfelkreuz des Sorgschrofen, der auf 1636 Metern über dem Meeresspiegel liegt.  

    Der Blick auf den Gipfel des Sorgschrofen.
    Der Blick auf den Gipfel des Sorgschrofen. Foto: Leonie Küthmann

    Insgesamt ist man je nach Fitness etwa zwei Stunden unterwegs, bis man den Gipfel des Sorgschrofen erreicht. Von dort aus geht es in etwa 20 Minuten über den Grat zum Gipfel des Zinken, auf dem ein Gipfelkreuz aus Metall thront. Wer nicht schon am Sorgschrofen eine Pause eingelegt hat, kann nun die Brotzeit auf dem 1613 Meter hohen Berg genießen.  

    Von dort kann man nun wieder in Richtung Unterjoch absteigen, nicht jedoch ohne ein Erinnerungsfoto an einer der markantesten Stellen der Tour zu schießen: Ein enges Felsentor gilt es auf dem Rückweg zu passieren. Wer den Rucksack besonders voll gepackt hat, wird diesen möglicherweise sogar abschnallen müssen, um durch die Felsspalte zu passen. 

    Hoch hinaus mit toller Aussicht: Diese Wanderung im Allgäu auf den Zinken und Sorgschrofen eignet sich für alle, die schon etwas Bergerfahrung haben.
    Hoch hinaus mit toller Aussicht: Diese Wanderung im Allgäu auf den Zinken und Sorgschrofen eignet sich für alle, die schon etwas Bergerfahrung haben. Foto: Leonie Küthmann

    Danach geht es abwärts in Richtung der Zehrerhöfe und über den Steinebergweg zurück nach Unterjoch. Der Abstieg dauert etwa eine knappe Stunde.  

    Wer mag, kann die Rundtour natürlich auch andersherum ausprobieren.  

    Tages-Wanderung im Allgäu: Das sollten Wanderer beachten

    Abgesehen davon, dass man schwindelfrei, erfahren und vorsichtig sein sollte, gilt es hier außerdem Folgendes zu beachten: Da man sich abgesehen vom Anfangsteil überwiegend an der Sonne bewegt, ist ein ausreichender Sonnenschutz Pflicht. Generell bietet es sich an, diese Tour nicht am heißesten Tag des Jahres zu gehen.  

    Für Touren im Sommer gilt außerdem: Gerade in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen und es kann zu Gewittern kommen. Vorab sollte man mehrere Wetterberichte unter die Lupe nehmen und kein Risiko eingehen.

    Für alle, die sich diese Tour noch nicht zutrauen oder eine leichte Einsteigertour bevorzugen: Ganz in der Nähe bietet eine weitere Wanderung im Allgäu eine wunderschöne Aussicht: Vom Bad Hindelanger Ortsteil Oberjoch geht es auf den Spieser - hier finden Sie unsere Touren-Beschreibung.

    Eine weiteren Tourentipp für eine Tagestour im Frühsommer finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden