Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Warnung vor Hochwasser Gefahren in zwei Landkreisen im Allgäu - Wo stehen die Pegel?

Hochwasserlage in Bayern

Dauerregen lässt Flüsse im Allgäu ansteigen

    • |
    • |
    Regenwetter kurz vor dem Weihnachtsfest: Auch im Allgäu steigt die Hochwasser-Gefahr.
    Regenwetter kurz vor dem Weihnachtsfest: Auch im Allgäu steigt die Hochwasser-Gefahr. Foto: Felix Ebert

    Kurz vor dem Weihnachtsfest setzt der Dauerregen den Flüssen im Allgäu zu. Statt gemütlicher dicker Schneeflocken fällt Regen. Und das in rauen Mengen. Der lässt die Pegel der Allgäuer Flüsse steigen - doch entgegen erster Erwartungen werden am Samstag wohl keine Meldestufen überschritten.

    Hochwasser-Vorwarnung im Allgäu - zwei Landkreise betroffen

    Am Freitag hat der Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern eine Vorwarnung vor Hochwassergefahr ausgegeben. Diese gilt bis zum 23. Dezember, 19 Uhr für

    • den Landkreis Oberallgäu
    • den Landkreis Unterallgäu
    • die Stadt Kempten
    • die Stadt Memmingen

    Zwischen Sonthofen und Oberstdorf warnt zusätzlich der Deutsche Wetterdienst vor starkem Regen. In Staulagen können 120 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen.

    Nördlich des Allgäus zeigt sich die Lage noch deutlich angespannter. Besonders für Oberfranken warnt der HND vor Überschwemmungen, bereits jetzt waren laut Deutscher Presseagentur im Landkreis Coburg einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet und Verkehrsverbindungen gesperrt. Auch Regensburg bereitet sich nach Sturm Zoltan demnach mit mobilen Hochwasserschutzelementen vor.

    Aktuelle Pegelstände von Iller, Günz und Wertach

    Um 8.30 Uhr steigen die Pegel der Allgäuer Flüsse leicht an. Der Pegelstand der Iller steht aktuell bei 300 Zentimetern. Am Samstag schwillt er laut Prognosen noch bis etwa 330 Zentimeter an. Damit bleibt die Iller voraussichtlich unterhalb der Meldestufe 1. Auch der Pegel der Wertach in Biessenhofen bei Kaufbeuren steigt - ebenso sind hier die Prognosen gesunken: Meldestufe 1 wird voraussichtlich nicht erreicht. Die Flusshöhe der Günz in Lauben stieg bereits an - aber nur milde. Laut aktueller Prognose soll auch hier keine Meldestufe überschritten werden.

    Hochwassergefahr im Allgäu: Diese Warnstufen gibt es

    Beim Hochwassernachrichtendienst Bayern gibt es vier verschiedene Warnstufen:

    • Vorwarnung vor Hochwassergefahr
    • Warnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen
    • Warnung vor Überschwemmungen für bebaute Gebiete
    • Entwarnung

    Im Allgäu gilt aktuell die Vorwarnung vor Hochwassergefahr (Stand 22. Dezember, 21.15 Uhr). Sollte der Hochwassernachrichtendienst Bayern seine Warnung am Wochenende oder über die Weihnachtsfeiertage aktualisieren, bleiben Sie natürlich auf allgaeuer-zeitung.de.

    Letztes Hochwasser im Allgäu im November

    Viel Wasser führt die Iller aktuell bei Martinszell im Allgäu. Unser Bild stammt vom Dienstagnachmittag.
    Icon Galerie
    15 Bilder
    Durch den Dauerregen steigen die Pegel der Flüsse und Bäche im Allgäu an. Unsere Fotos vom Dienstag zeigen die aktuelle Hochwasser-Lage in der Region.

    Zuletzt hatte es im Allgäu Mitte November Hochwasser gegeben. Nach längerem Dauerregen stiegen die Pegel von Flüssen wie der Iller und kleineren sowie größeren Bächen stark an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden