Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wasserstand Iller Kempten und Pegel der Ostrach und Wertach - Hochwasser-Gefahr heute Donnerstag (25.1.2024)?

Nach Regenfällen

Hohe Fluss-Pegel im Oberallgäu - droht Hochwasser?

    • |
    • |
    Nachdem es gestern viel geregnet hat, führen manche Flüsse im Allgäu heute Vormittag viel Wasser. Hier die Iller in Kempten vom östlichen Flussufer aus fotografiert.
    Nachdem es gestern viel geregnet hat, führen manche Flüsse im Allgäu heute Vormittag viel Wasser. Hier die Iller in Kempten vom östlichen Flussufer aus fotografiert. Foto: Julia Geppert

    Einige Flüsse im Allgäu führen nach dem vielen Regen am Mittwoch sehr viel Wasser. An drei Orten zeigt der Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND) die Meldestufe eins an. Dass die Flüsse über die Ufer treten, ist laut der Behörde jedoch unwahrscheinlich. Das Wasser wird im Verlauf des Tages voraussichtlich wieder absinken.

    An diesen Orten im Allgäu ist der Wasserstand aktuell besonders hoch

    In Kempten, Reckenberg und Wertach sind in der Nacht auf Donnerstag die Wasserstände der Flüsse stark angestiegen. Wie die Lage in den einzelnen Orten ist, sehen Sie in dieser Übersicht.

    Die Iller bei Kempten

    Die Iller an der St.-Mang-Brücke in Kempen.
    Die Iller an der St.-Mang-Brücke in Kempen. Foto: Julia Geppert

    Die Iller führt am Donnerstagmorgen bei Kempten sehr viel Wasser. Die Meldesdtufe eins ist erreicht. Innerhalb von zwei Stunden stieg der Pegel um 18 Zentimeter. Bis zum Mittag wird der Wasserstand noch um zehn bis 20 Zentimeter ansteigen, so die Vorhersage des Hochwassernachrichtendienstes (HND) Bayern. Gegen Nachmittag wird der Pegel aber wieder sinken. Hochwasser erwartet der HND nicht.

    Die Ostrach bei Reckenberg

    Die Ostrach, die durch das Hintersteiner Tal durch Bad Hindelang fließt und hinter Sonthofen in die Iller mündet, hat am Donnerstagmorgen bei Reckenberg einen hohen Pegel erreicht. Auch hier besteht aktuell Meldestufe eins, meldet der Hochwassernachrichtendienst Bayern. Laut der Vorhersage wird das Wasser noch wenige Zentimeter weiter ansteigen. Bis zum Abend soll der Wasserstand jedoch wieder deutlich niedriger sein.

    Die Wertach bei Wertach

    Die Wertach, die aus südwestlicher Richtung in den Grüntensee fließt, führt am Donnerstagmorgen viel Wasser im Bereich der Gemeinde Wertach. Die Meldestufe eins ist auch hier erreicht. Nach den Daten des HND ist der höchste Punkt bereits erreicht. Der Wasserstand ist dabei, abzusinken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden