Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weihnachtsmärkte im Allgäu: Weniger Besucher wegen Schnee?

Nach starken Schneefällen

Wie laufen die Allgäuer Weihnachtsmärkte bisher an?

    • |
    • |
    Vom Schneefall am vergangenen Wochenende ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Trotz Niederschlägen zog es Besucher am Freitag zum Kemptener Weihnachtsmarkt.
    Vom Schneefall am vergangenen Wochenende ist mittlerweile nicht mehr viel übrig. Trotz Niederschlägen zog es Besucher am Freitag zum Kemptener Weihnachtsmarkt. Foto: Felix Ebert

    Weihnachtsmarkt ohne Schnee - das ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Dieses Jahr gab es parallel zum Start der Märkte den Wintereinbruch im Allgäu. Die eingeschneiten Buden sorgten dabei für die perfekte Weihnachtsstimmung. Das Schneegestöber hatte aber auch einen faden Beigeschmack.

    Fritz Heubeck aus Ansbach ist Aussteller beim Erlebnisweihnachtsmarkt in Bad Hindelang. Der 67-Jährige hat Lichterbögen und Weihnachtspyramiden im Gepäck. Er sagt: „Wetterbedingt liefen die ersten Tage bis Samstag im Gegensatz zu früheren Jahren schlecht.“ Der Sonntag sei hingegen sehr gut gewesen.

    „Ich kann mir keinen schöneren Weihnachtsmarkt vorstellen“, sagt er. Anja Weber sei überrascht gewesen, dass um die 3000 Besucher trotz des Wetters allein am Samstag gekommen waren. Sie ist Verantwortliche und Geschäftsführerin der Genossenschaft „Wir für Bad Hindelang“. Die kostenlosen Pendelbusse und Busverbindungen zum Weihnachtsmarkt seien nicht beeinträchtigt gewesen.

    Am Kaufbeurer Weihnachtsmarkt wird gemeinsam Schnee geschippt

    „Der Christkindlesmarkt in Memmingen war am Wochenende sehr gut besucht“, erzählt Franz Vetter. Er ist Memminger Bezirksvorsitzender der Marktkaufleute und Schausteller. Der Organisator und Ansprechpartner für den Christkindlesmarkt ergänzt: „Ich war selbst überrascht. Es hatte ja sehr viel geschneit.“

    Vetter weiter: „Bisher läuft es insgesamt gut. Auf jeden Fall mit Schnee besser als mit Regen und Schmuddelwetter.“ Das sehen auch Helene Walter aus Hawangen und ihre Schwiegertochter Suse Walter-Neumann so. Sie genießen Punsch und Bratwurst auf dem Christkindlesmarkt: „Mit Schnee, Musik und den Lichtern kommt schon Weihnachtsstimmung auf. Vor allem mit dem Schnee“, sagt Suse Walter-Neumann.

    Icon Galerie
    23 Bilder
    Der Christkindlesmarkt 2023 in Memmingen ist eröffnet - mit einer Friedensbotschaft vom Christkind.

    Der Platz zwischen den Schneehaufen auf dem Kaufbeurer Weihnachtsmarkt ist etwas geschrumpft, aber damit können die Anbieter sehr gut leben. Als am Mittwochabend der Nikolaus auf der Bühne stand, gab es einen regelrechten Ansturm. „So muss ein Christkindlesmarkt sein“, sagt Edeltraud Werner, die mit ihren Enkeln zum Auftritt des Heiligen kam.

    „Schnee, glatte Straßen – alles kein Problem, ist man halt ein bisschen vorsichtiger.“ Für Lena Schweitzer von Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing bietet der Schnee die perfekte Kulisse für den Budenzauber. Zum heftigen Wintereinbruch am Wochenende habe die ganze „Weihnachtsmarktfamilie“ angepackt, um zu schippen. „Das hat richtig Spaß gemacht“, sagt sie, „und schweißt zusammen.“

    Schnee macht Lindauer Hafenweihnacht Probleme

    Wegen des Schneefalls kamen zur Lindauer Hafenweihnacht erst einmal weniger Menschen. Das sagt Arnold Weiner, Leiter des Eventmanagements in Lindau, welches die Hafenweihnacht veranstaltet. "Jeder sagt: 'Es ist doch schön wenn es auf dem Markt schneit'", sagt er. Aber bei schlechten Straßenverhältnissen steigen laut Weiner nur Wenige in ihr Auto, um zur Hafenweihnacht zu fahren. Auch Züge sind ausgefallen.

    Insgesamt ist er aber mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. Das Weihnachtsschiff, dass zwischen den Bregenzer Weihnachtsmärkten und der Hafenweihnacht hin und her fährt, werde gut angenommen. Und seit der große Wintereinbruch vorbei ist, kämen auch wieder mehr Menschen.

    Icon Galerie
    11 Bilder
    2023 findet wieder die Hafenweihnacht in Lindau statt. Unsere Fotos, teils auch aus den letzten Jahren, zeigen, wie schön der Weihnachtsmarkt am Bodensee ist.

    Weihnachtsmarkt Kempten 2023: Gemischte Reaktionen auf Wintereinbruch

    Beim Kemptener Weihnachtsmarkt hat der Wintereinbruch für gemischte Reaktionen gesorgt. Markus Willmann verkauft Dinndele und Glühwein auf dem Markt und meint: "Bei dem starken Schneefall am Wochenende sind zwar viele Einheimische gekommen, allerdings fast keine Touristen und Auswärtigen."

    Andreas und Susanne Frey aus Kaufbeuren finden den Schnee dagegen super: "Es ist halt einfach was anderes, wenn auf dem Weihnachtsmarkt Schnee liegt". Dem stimmt auch Student Felix Schenkmann zu. "Mit dem Schnee ist es viel weihnachtlicher."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden