Traumhaftes Jobangebot

DAV-Sektion sucht neuen Pächter für Lindauer Hütte

Die Sektion Lindau im Deutschen Alpenverein sucht neue Pächter für ihre Hütte im Montafon.

Die Sektion Lindau im Deutschen Alpenverein sucht neue Pächter für ihre Hütte im Montafon.

Bild: Dirk Augustin (Archiv)

Die Sektion Lindau im Deutschen Alpenverein sucht neue Pächter für ihre Hütte im Montafon.

Bild: Dirk Augustin (Archiv)

Obwohl die Lindauer Hütte mit Übernachtungsrekorden punktet, haben sich nur sieben Wirte beworben. Warum der Alpenverein sogar noch eine weitere Hütte sucht.
25.03.2023 | Stand: 18:02 Uhr

Ihre drei Selbstversorger- und die Lindauer Hütte sind die Aushängeschilder des Alpenvereins Lindau. Sie erfreuen sich ungebrochen großen Zuspruchs. Die Sektion will sich nun nach einer zusätzlichen Hütte umschauen. Und für die Lindauer Hütte braucht sie einen neuen Wirt.

Robert Kranz berichtete in der Jahreshauptversammlung von den Hütten des Alpenvereins Lindau. Die drei Selbstversorgerhütten befänden sich in einem sehr guten Zustand. Die Übernachtungszahlen dort haben 2022 zugenommen und einen Nächtigungsrekord der vergangenen 20 Jahre erreicht, erzählt der stellvertretende Vorsitzende.

So sind 2022 auf der „Ernst-Rieger-Hütte“ 873, auf der „Robert-Ritter-Hütte“ 427 und auf der „Karl-Müller-Hütte“ 1236 Übernachtungen gezählt worden. Die Selbstversorgerhütten seien inzwischen auch „ans Netz gegangen“ – Hüttenanfragen können direkt auf der Homepage des Alpenvereins Lindau gebucht werden.

16.000 Übernachtungen gab es auf der Lindauer Hütte 2022

Die Lindauer Hütte, gelegen auf 1744 Metern im Gauertal im Vorarlbergischen Montafon, ist eine der beliebtesten bewirtschafteten Berghütten in Vorarlberg. 2022 wurden dort 16.000 Übernachtungen gezählt bei 163 Schlafplätzen. „Damit ist die Übernachtungszahl von vor der Corona-Pandemie beinahe wieder erreicht“, berichtete Robert Kranz.

Lesen Sie dazu auch: Er war 37 Jahre dabei: Wirt Albert Hanschek macht Schluss in der Schwarzenberghütte

Die Lindauer Hütte wurde vor 124 Jahren von den Gründern der DAV-Sektion Lindau als Schutzhütte erbaut. 2016/2017 wurde sie für mehr als zwei Millionen Euro generalsaniert. Für die Sanierung hatte die Sektion einen Kredit von einer Million Euro aufgenommen. Der Vorsitzende Thomas Hummler geht davon aus, dass bis Ende 2023 voraussichtlich das Darlehen komplett getilgt sein wird.

Auf Nachfrage eines Mitglieds bestätigte er, dass für die Lindauer Hütte ein neuer Pächter gesucht werde. Die Pächterfamilie Sprung habe zum Saisonende gekündigt. Warum, wisse er nicht. Die Hütte wurde zum Jahresbeginn 2023 ausgeschrieben. Hummler erzählte, dass es früher zu solchen Ausschreibungen 40 bis 60 Bewerbungen gegeben habe. Dieses Mal seien bislang lediglich sieben Bewerbungen in der Geschäftsstelle eingegangen. „Ich bin aber guter Dinge, dass wir die Lindauer Hütte wieder gut besetzen werden.“ Aktuell schaue man sich diejenigen, die als Hüttenpächter infrage kommen, genauer an.

Eine zusätzliche Hütte für die Lindauer DAV-Sektion

Martin Huber, Mitglied der Sektion Lindau, hatte zur Jahreshauptversammlung einen Antrag gestellt, eine zusätzliche Hütte auf der Alpensüdseite zu suchen und zu kaufen, mit einem Nutzungskonzept als Gemeinschaftshütte. Huber erklärte, er sehe die Hütte als erweitertes Angebot und Mehrwert für die Mitglieder zum Wandern, Klettern Mountainbiken. Sie solle sich abheben von den anderen Hütten, auch weil sie auf der Alpensüdseite liegen soll, im besten Fall erreichbar mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Antrag wurde von der Versammlung als Prüfauftrag angenommen. Die Idee zur Hütte und zum Nutzungskonzept soll auf Thomas Hummlers Anregung vor einer Entscheidung gesamtheitlich betrachtet und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet werden.