Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Fotovoltaik

E-Netze Allgäu: Wieso nicht jeder seinen selbsterzeugten Strom nutzen kann

PV-Anlagen Eigennutzung

Auf vielen Dächern im Westallgäu sind Fotovoltaik-Anlagen installiert. Haben die Betreiber früher eine geförderte Einspeisevergütung erhalten, ist eine Umrüstung auf eine Eigennutzung derzeit nicht wirtschaftlich.

Bild: Olaf Winkler

Auf vielen Dächern im Westallgäu sind Fotovoltaik-Anlagen installiert. Haben die Betreiber früher eine geförderte Einspeisevergütung erhalten, ist eine Umrüstung auf eine Eigennutzung derzeit nicht wirtschaftlich.

Bild: Olaf Winkler

Kundin ist irritiert: E-Netze Allgäu raten ihr von der Eigennutzung ihrer Fotovoltaik-Anlage ab. Was dahinter steckt.
02.12.2020 | Stand: 12:32 Uhr

Gut 20 Jahre lang haben Besitzer einer Fotovoltaik-Anlage eine geförderte Einspeisevergütung erhalten. Bei 25 Kunden der Elektrizitätsnetze (E-Netze) Allgäu läuft diese Förderphase heuer aus. Für sie liegt es nahe, auf die inzwischen vergleichsweise niedrige Einspeisevergütung zu verzichten und den selbst produzierten Strom auch selbst zu nutzen. Doch genau davon rät der lokale Netzbetreiber, die E-Netze Allgäu mit Sitz in Lindenberg, ab.