Das Hammermoos bei Heimenkirch ist aus Sicht des Naturschutzes ein Gebiet von besonderem Wert. Seltene Tiere und Pflanzen finden hier idealen Lebensraum. Vor Jahrzehnten schätzten die Menschen das Moos aus anderem Grund. Sie fanden dort günstiges Brennmaterial für ihre Öfen: Torf. Aktuell versucht das Amt für Ländliche Entwicklung Krumbach, die rund zehn Hektar große Fläche neu zu strukturieren. Aus vielen kleinen Parzellen soll ein Gebiet werden. „So können ökologische Strukturen flächendeckend gesichert und vernetzt sowie neue Lebensräume für Fauna und Flora geschaffen werden“, erklärt Dieter Jehle vom Amt für Ländliche Entwicklung. Um das zu erreichen, will die Flurbereinigung Flächen kaufen.
Naturschutz