Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Wie geht es weiter mit der Rotkreuzklinik? Das sagt Holetschek bei seinem Besuch
Gesundheitsminister Klaus Holetschek im Krankenhaus Lindenberg mit Generaloberin Edith Dürr von der Schwesternschaft des Roten Kreuzes.
Bild: Susi Donner
Gesundheitsminister Klaus Holetschek im Krankenhaus Lindenberg mit Generaloberin Edith Dürr von der Schwesternschaft des Roten Kreuzes.
Bild: Susi Donner
Der Gesundheitsminsiter hat sich in der Rotkreuzklinik in Lindenberg ein Bild gemacht. Was Klaus Holetschek für das Haus tun kann und wen er in Zugzwang sieht.
Die Herausforderungen sind riesig, die Voraussetzungen schwierig. In dieser Einschätzung sind sich der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Edith Dürr, Generaloberin der Schwesternschaft des Roten Kreuzes, einig.