Bahn-Fernverkehr im Westallgäu

ICE 4 in Lindau: Ersetzt der Typ den IC Dortmund - Innsbruck?

An den möglichen Haltestationen des ICE wie in Lindau–Reutin wurden die Abstände vom Bahnsteig zur Einstiegskante des ICE gemessen. Der passende Abstand ist Voraussetzung für einen ICE-Halt, ebenso eine entsprechende Länge der Bahnsteige.

An den möglichen Haltestationen des ICE wie in Lindau–Reutin wurden die Abstände vom Bahnsteig zur Einstiegskante des ICE gemessen. Der passende Abstand ist Voraussetzung für einen ICE-Halt, ebenso eine entsprechende Länge der Bahnsteige.

Bild: Christian Flemming

An den möglichen Haltestationen des ICE wie in Lindau–Reutin wurden die Abstände vom Bahnsteig zur Einstiegskante des ICE gemessen. Der passende Abstand ist Voraussetzung für einen ICE-Halt, ebenso eine entsprechende Länge der Bahnsteige.

Bild: Christian Flemming

Testfahrt über Biberach, Ravensburg, Friedrichshafen nach Lindau-Reutin. Welche Veränderungen der ICE 4 bringen würde.
30.03.2023 | Stand: 05:44 Uhr

In Internetforen wird schon länger darüber spekuliert, nun scheint das Gerücht Gestalt anzunehmen: Ein ICE 4 war von Ulm aus zu einer Testfahrt über Biberach, Ravensburg, Friedrichshafen nach Lindau-Reutin und weiter nach Österreich unterwegs. Ab Juni 2023, mit Beginn des Sommerfahrplans, soll dieser Zugtyp die Intercity-Zugpaare zwischen Innsbruck und Dortmund ersetzen.

Ob der ICE 4 künftig in Österreich weiter fahren wird als bis Innsbruck, darüber wird im Internet eifrig diskutiert. Offizielles dazu gibt es aber noch nicht. Mit diesem Zugtyp könnte die Fahrzeit auf der Verbindung verkürzt werden. Allerdings würden im Gegenzug vermutlich heutige IC-Haltestellen auf der Südbahn wegfallen. Der siebenteilige ICE 4 hätte im Gegensatz zum bisherigen Intercity zudem ein Bordrestaurant.