Tag für Tag überwachen und pflegen Käser in der Sennerei in Hopfen zwei große Kupferkessel, in denen Milch zu Käse gerinnt; sie pressen Frischkäse bei hohen Temperaturen in Form und legen die Laibe in ein Salzbad – auch an Heiligabend und Ostern. Das Verfahren ist mindestens genauso alt wie die Sennerei selbst, also über 100 Jahre. Bei der verwendeten Milch handelt es sich um Rohmilch. Diese wird vor der Verarbeitung nicht erwärmt. Als Rohstoff dient den Sennern die Milch von Kühen, die ausschließlich Heu fressen – auch im Winter bekommen sie kein Silofutter. Das hat Einfluss auf die Käsequalität. Die Sennerei in Hopfen gehört, wie die in Gestratz und Grünenbach, zur Käserei Baldauf in Goßholz. Das 1862 von Martin Baldauf gegründete Unternehmen beschränkte sich etwa bis zur Jahrhundertwende auf den Käsehandel. Erst um 1903 begann sie, selbst Käse zu produzieren.
Lindenberg