Die Inselhalle Lindau wird für Tagungen, Kongresse und Versammlungen genutzt.
Bild: Christian Flemming
Die Inselhalle Lindau wird für Tagungen, Kongresse und Versammlungen genutzt.
Bild: Christian Flemming
77 Veranstaltungen an 182 Tagen mit über 30.000 Teilnehmern: So plant die Inselhalle Lindau nach zwei sehr einschränkenden Corona-Jahren ihren Neustart als Tagungs- und Kongressstandort.
Im letzten Jahr hatte das Team der Inselhalle Lindau in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern digitale oder hybride Veranstaltungen auf die Beine gestellt, die aus dem Veranstaltungshaus heraus übertragen wurden. „Dafür haben wir viel positives Feedback von den Veranstaltern erhalten“, berichtet Teamleiterin Domenica Cataldo. „Mittlerweile sind wir mit digitalen Veranstaltungsformaten sehr gut vertraut und technisch so weit ausgestattet, dass wir kleinere digitale oder hybride Formate ohne externe Dienstleister durchführen können.“
Außerdem unter anderem erstmals geplant: der Drei-Länder-Kopfschmerz Kongress (12. bis 14. Mai) und die Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (19. bis 21. Mai).
Hinzu kommen lokale Veranstaltungen wie Bürgerbeteiligungsformate, Stadtratssitzungen und Vereinsversammlungen.
Lesen Sie auch: Abschied der Kanzlerin: Merkels nicht immer harmonische Besuche in Lindau