Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Keine Förderung mehr für Wasserkraft unter 500 kW: Ende der Kraftwerke im Landkreis Lindau?

Osterpaket des Wirtschaftsministeriums

Warum der Ökostrom aus Thomas Elbs Wasserkraftwerk an der Leiblach plötzlich unerwünscht ist

    • |
    • |
    Thomas Elbs aus Opfenbach betreibt ein Wasserkraftwerk in der Kleyenmühle, einem ehemaligen Sägewerk. Je mehr Wasser die Leiblach führt, desto schneller dreht sich die Turbine. Die Anlage erzeugt bis zu 100 Kilowatt Leistung.
    Thomas Elbs aus Opfenbach betreibt ein Wasserkraftwerk in der Kleyenmühle, einem ehemaligen Sägewerk. Je mehr Wasser die Leiblach führt, desto schneller dreht sich die Turbine. Die Anlage erzeugt bis zu 100 Kilowatt Leistung. Foto: David Specht

    Thomas Elbs versteht die Welt nicht mehr. Da kündigt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck den Ausbau der erneuerbaren Energien an, möchte deren Anteil „am Bruttostromverbrauch innerhalb von weniger als einem Jahrzehnt fast verdoppeln“ – aber der Ökostrom, den Elbs in Opfenbach unabhängig von Tageszeit und Windstärke produziert, der ist auf einmal nicht mehr gewünscht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden