Die Marktgemeinde Scheidegg im Landkreis Lindau bietet neben einer ausgezeichneten Luftqualität auch viel Sehenswertes.
Bild: Matthias Becker (Archiv)
Die Marktgemeinde Scheidegg im Landkreis Lindau bietet neben einer ausgezeichneten Luftqualität auch viel Sehenswertes.
Bild: Matthias Becker (Archiv)
Scheidegg ist eine Marktgemeinde im Allgäu im bayrisch-schwäbischen Landkreis Lindau. Sie ist vor allem bekannt für den Skywalk Allgäu und die Scheidegger Wasserfälle und gilt mit ungefähr 2.300 Sonnenstunden im Jahr als einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands. Alle Informationen zur Lage und Größe von Scheidegg, dem Wochenmarkt, Wanderwegen und den Attraktionen finden Sie hier.
Die Marktgemeinde Scheidegg im Allgäu mit Scheffau liegt im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz im bayrisch-schwäbischen Landkreis Lindau.
Östlich von Scheidegg liegt Lindenberg im Allgäu und weiter nördlich Wangen im Allgäu. Die Gemeinde liegt auf einem Hochplateau auf 804 Metern über Meeresspiegel und somit über dem Bodensee. Die Marktgemeinde Scheidegg gilt als westlichster Erholungsort im Allgäu.
Die Gemeinde Scheidegg hat eine Größe von insgesamt 27,4 Quadratkilometern.
Die Marktgemeinde Scheidegg besteht aus dem Hauptort Scheidegg, Scheffau und Lindenau.
Zu der Marktgemeinde gehören außerdem insgesamt 51 Gemeindeteile, darunter auch die Dörfer Böserscheidegg, Forst, Haus, Kinberg, Neuhaus und Katzenmühle.
Scheidegg hat die Postleitzahl (PLZ) 88175.
Der Markt Scheidegg hat mit allen 51 Marktgemeinden insgesamt 4.300 Einwohner (Stand 30. September 2021).
Scheidegg hat die Vorwahl 08381.
Scheidegg ist ein ausgezeichneter heilklimatischer Kurort und hat 2019 die Auszeichnung "European Energy Award" in Gold für Engagement im Klimaschutz und erneuerbare Energien erhalten. Außerdem ist Scheidegg „Heilklimatischer Kurort PremiumClass“. Diese hohe Auszeichnung teilt die Allgäuer Gemeinde mit nur 16 von 52 Heilklimatischen Kurorten in ganz Deutschland und zeichnet sie somit für eine herausragende Umwelt- und Luftqualität aus (Lesen Sie dazu: Scheidegg erhöht den Kurbeitrag: Das müssen Urlauber wissen).
Folgende Fach- und Kurkliniken gibt es in Scheidegg:
Scheidegg hat bereits seit zehn Jahren ein spezielles Angebot für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Neben speziellen glutenfreien Veranstaltungen und Programmen geht die Gemeinde besonders auf die Bedürfnisse von Zöliakiebetroffenen ein. Abgestimmte Angebote in Restaurants, Hotels und Cafés, spezielle Einkaufsmöglichkeiten, Ferienunterkünfte mit kontaminationsfreier Extraausstattung wie Geschirr, Besteck und Toaster, geben Betroffenen Sicherheit in ihrem Aufenthalt.
Der Wertstoffhof Am Durchlaß 6 in 88175 Scheidegg ist Freitags von 15 Uhr bis 18 Uhr und Samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet (Stand 13. April 2022).
Der Wochenmarkt findet Donnerstags ab 8 Uhr auf dem Kirchplatz in Scheidegg statt. Dort sind Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Backwaren, Obstbrände, fair gehandelte Waren sowie italienischen Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen zu finden (Stand 13. April 2022).
Die Scheidegger Wasserfälle gehören zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Die Wasserfälle liegen im größten Naturschutzgebiet im Landkreis Lindau und sind zwischen 18 Meter und 22 Meter hoch. Bei gutem Wetter können die Wasserfälle von April bis September zwischen 9 Uhr und 19 Uhr besichtigt werden und im Oktober und September zwischen 9 Uhr und 18 Uhr.
Der bis zu 40 Meter hohe Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark in Scheiddegg bietet einen Blick auf die Allgäuer Alpen bis hin zum Bodensee. Neben dem Baumwipfelpfad können außerdem Walderlebnispfade und ein Abenteuerspielplatz auf dem Gelände des Skywalk Allgäu entdeckt werden. Zwischen April und November ist der Skywalk täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr und von November bis März von 11 Uhr bis 17 Uhr an Wochenenden geöffnet.
Der Reptilienzoo in Scheidegg bietet den verschiedensten Reptilien wie Krokodile, Echsen, Warane, giftige und ungiftige Schlangen sowie Spinnen und Skorpione in über 60 Terrarien ein Zuhause. Von April bis September ist der Zoo täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr und im Oktober, November, Februar und März täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr (Freitags ganzjährig Ruhetag) geöffnet.
Scheidegg verfügt über ein Alpenfreibad mit einem Naturbecken, gefüllt mit Quellwasser. Für Kinder stehen zwei beheizten Kinderbecken zur Verfügung. Die Badesaison beginnt voraussichtlich am 19. Mai 2022 (Stand 13. April 2022).
Neben den Scheidegger Wasserfällen, dem Skywalk Allgäu, dem Reptilienzoo und dem Alpenfreibad hat Scheidegg noch mehr zu bieten. Sportlich im Hochseilgarten, einer Indoorkletterhalle, einer Minigolfanlage oder auf dem Golfplatz mit 9 Spielbahnen und einer 300 Meter Diving-Range. Auch für die Kultur ist mit der Dorfsennerei Böserscheidegg oder dem Handwerkermuseum "Heimathaus" gesorgt.
Wo kann man in und um Scheidegg wandern gehen? Im gesamten Allgäu und den benachbarten Landkreisen und Orten gibt es viele Wanderwege, die man nutzen kann. Aber auch im Gemeindegebiet von Scheidegg kann man wandern gehen. Hier ist es besonders schön zum wandern:
Das Skigebiet am Luggi-Leitner-Lift in Scheidegg liegt auf dem 1000 Meter hohen Pfänderrücken zwischen den Gemeinden Scheidegg und Möggers.
Neben einem 900 Meter langen Schlepplift, gibt es für Kinder einen Seillift und einen Zauberteppich. Bei passender Schneelage baut der Pistenpräparator eine kleine Halfpipe mit Schanzen, Tables und einer Flat.
(Mehr zu Wandertipps im Allgäu lesen Sie hier: Wandern im Allgäu: Tipps für Wanderer und Bergsportler- so gelingt der Start in die Saison)