Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Nachhaltigkeit in Opfenbach

Treeme-Projekt in Opfenbach: Warum dort ein Wald voller ganz spezieller Bäume steht

Edwin Trautmann und Wolfgang Goese sind mit der Entwicklung der Plantage in Opfenbach sehr zufrieden.

Edwin Trautmann und Wolfgang Goese sind mit der Entwicklung der Plantage in Opfenbach sehr zufrieden.

Bild: Ingrid Grohe

Edwin Trautmann und Wolfgang Goese sind mit der Entwicklung der Plantage in Opfenbach sehr zufrieden.

Bild: Ingrid Grohe

Auf einer Pachtfläche der Familie Trautmann bilden 900 Paulownias eine Plantage. Warum die aus China stammenden Pflanzen quasi Klimaschützer sind.
28.11.2020 | Stand: 17:30 Uhr

Das muss ein Wunderbaum sein: Er wächst extrem schnell, nimmt dabei viel CO2auf, liefert ein robustes, leichtes Hartholz und scheint sich als Geldanlage zu eignen. Nach dem Fällen eines Stamms wächst sogar ein neuer nach, auf einem Stock kann dreimal geerntet werden. Wenn Wolfgang Goese von der Paulownia spricht – auch „Blauglockenbaum“ genannt – gerät er ins Schwärmen. Sie hat es ihm angetan, seit er sie Anfang der 2000er Jahre in China kennenlernte. Jetzt ist er Missionar in Sachen Paulownia. Bei Edwin Trautmann aus Opfenbach fiel die Botschaft auf fruchtbaren Boden. Seit sieben Jahren wächst bei Trautmanns Hof eine Paulownia-Plantage. Es geht um Waldbau in Zeiten des Klimawandels und um Edelholz zur speziellen Verwendung.