Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Erste Vorsttellung im Löwensaal

Premiere geglückt: Volkstheater Lindenberg bringt Bahnhofskomödie auf die Bühne

Die Kegelgruppe ist am Bahnhof in Röthenbach gestrandet (von links):

Die Kegelgruppe ist am Bahnhof in Röthenbach gestrandet (von links):

Bild: Julia Sinds (Bärbel), Lotta Musch (Larissa), Sascha Hunner (Theo), am Boden Michaela Heim (Motivationstrainerin Sieglinde Sieg), Lisa J. (Verschwörungstheoretikerin Beatrix) und Sabine Ruiz Payo (Business-Frau Viktoria). Simone Schmid-Berger

Die Kegelgruppe ist am Bahnhof in Röthenbach gestrandet (von links):

Bild: Julia Sinds (Bärbel), Lotta Musch (Larissa), Sascha Hunner (Theo), am Boden Michaela Heim (Motivationstrainerin Sieglinde Sieg), Lisa J. (Verschwörungstheoretikerin Beatrix) und Sabine Ruiz Payo (Business-Frau Viktoria). Simone Schmid-Berger

Wie die Theatergruppe aus Lindenberg beim Premierenpublikum mit ihrem Stück angekommen ist, was geboten ist und wann es noch Vorstellungen gibt.
##alternative##
Von Simone Schmid-Berger
17.03.2023 | Stand: 17:41 Uhr

Eine Fahrt mit dem Regionalexpress 6948 haben viele Besucherinnen und Besucher „riskiert“ und sich auf die Premiere des Lindenberger Volkstheaters mit der Bahnhofskomödie „Es fährt kein Zug nach irgendwo“ von Winnie Abel eingelassen. Außerplanmäßige Stopps, Zugausfälle oder Unpünktlichkeit sind bei der Deutschen Bahn ja bekanntlich nichts Ungewöhnliches – so hieß es zumindest zur Begrüßung aller Fahrgäste. Doch diesmal hat sich die Reise gelohnt. Das Stranden am trostlosen Provinzbahnhof Röthenbach sorgte bei den Zuschauern weder für Verärgerung noch für Nervosität. Vielmehr brachte die bunte Fahrgasttruppe ausgelassene Stimmung, viele Lacher und eine ungemein spürbare Spielfreude in den Löwensaal.