Endspurt bei der Sanierung

Wann der Sportplatz zwischen Simmerberg und Ellhofen fertig sein soll

Noch ein paar Arbeiten stehen an, dann können die Sportler aus Ellhofen und Simmerberg ihren Sportplatz wieder nutzen.

Noch ein paar Arbeiten stehen an, dann können die Sportler aus Ellhofen und Simmerberg ihren Sportplatz wieder nutzen.

Bild: Anna Feßler

Noch ein paar Arbeiten stehen an, dann können die Sportler aus Ellhofen und Simmerberg ihren Sportplatz wieder nutzen.

Bild: Anna Feßler

Die Anlage, die von den Sportvereinen TSV Ellhofen und SG Simmerberg genutzt wird, wird seit zehn Monaten saniert. Warum die Instandsetzung länger gedauert hat
22.05.2023 | Stand: 19:47 Uhr

Die Arbeiten am Sportplatz zwischen Simmerberg und Ellhofen sollen im Sommer abgeschlossen – und die Anlage dann feierlich eröffnet werden. Das kündigte Bürgermeister Tobias Paintner auf Nachfrage an.

Der aus dem Jahr 1972 stammende Platz war in die Jahre gekommen und schon 2009 gab es erste Überlegungen, den Platz zu sanieren. Die Anlage wird von den Sportvereinen TSV Ellhofen und SG Simmerberg genutzt. Nun ist die Instandsetzung, die im Juli vergangenen Jahres begonnen hat, fast abgeschlossen. „Im Juni oder Juli soll er dann noch vor Schuljahresende eröffnet werden“, sagte Paintner.

Weil die Gemeinde der Firma keinen Fertigstellungstermin für die Sportanlage genannt hat, wird die Sanierung günstiger

Immer wieder gab es Kritik, dass sich die Arbeiten hinzögen und auf der Baustelle scheinbar nichts passiere. „Wir haben mit der Firma bewusst keinen genauen Fertigstellungszeitpunkt vereinbart“, erklärte Paintner. Dies habe sich günstig auf den Angebotspreis ausgewirkt. „Aber daher hat die Firma auch immer mal wieder Arbeiter für eine andere, zeitkritischere Baustelle abgezogen.“

Mitglieder des TSV Ellhofen und der SG Simmerberg pflastern aktuell rund um den Sportplatz

Derzeit pflastern Vereinsmitglieder des TSV Ellhofen und der SG Simmerberg Flächen rund um den Sportplatz. Weitgehend fertiggestellt sind schon die Laufbahn, Kugelstoßanlage sowie der Weitsprungbereich. Auch das neu entstandene Beachvolleyballfeld wartet bereits auf die Sportlerinnen und Sportler. Die neuen Fertiggaragen stehen ebenfalls schon auf dem Platz. Mit dem Verlauf der Bauarbeiten ist der Rathauschef zufrieden. Lediglich im Bereich der Laufbahn sei der Untergrund schlechter als vermutet gewesen. Dennoch rechnet er nur mit geringen Mehrkosten. Veranschlagt waren für das Projekt 650.000 Euro. 80.000 Euro Förderung kommt vom Bayerischen Landes-Sportverband.