Alte Kleider, Lampen, Schmuck, Videospiele, Filme, Spielzeug, Puppen, Schallplatten und anderer gebrauchter Krimskrams: Die Liste der Waren, die Privatleute auf Flohmärkten an andere Privatleute verkaufen, ist lang. Und glücklich sind am Ende meist alle – die Besucher, weil sie ein Schnäppchen gemacht haben, die Händler, weil sie für ausgediente Gegenstände, die normalerweise auf dem Müll gelandet wären, noch einen Obolus bekommen haben.
Veranstalter verärgert über Bürokratie