Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Welche Freibäder im Sommer 2020 im Allgäu geöffnet und welche noch geschlossen sind

Tag des Freibads

Welche Freibäder im Sommer 2020 im Allgäu geöffnet und welche noch geschlossen sind

    • |
    • |
    Das Freibad in Fischen (Foto) hat seit dem 17. Juni wieder geöffnet. Wie auch in den anderen Allgäuer Freibädern sollten sich Badegäste vorab auf den Webseiten über die geltenden Hygienebestimmungen informieren.
    Das Freibad in Fischen (Foto) hat seit dem 17. Juni wieder geöffnet. Wie auch in den anderen Allgäuer Freibädern sollten sich Badegäste vorab auf den Webseiten über die geltenden Hygienebestimmungen informieren. Foto: Günter Jansen (Archivbild)

    Am 7. Juli findet in Deutschland der Tag des Freibads statt. Angesichts der sommerlichen Temperaturen, die zurzeit im Allgäu herrschen, freuen sich wohl viele auf einen Besuch in einem der Allgäuer Bäder. Doch welche Freibäder im Allgäu haben geöffnet? Welche machen demnächst auf? Und in welchen Orten müssen Badegäste wegen der Corona-Pandemie erstmal auf den Freibad-Besuch verzichten? Die Übersicht zeigt, welche Freibäder im Allgäu wann öffnen.

    Freibäder im Unterallgäu

    • Freibad Memmingen: Das Freibad in Memmingen bereits wieder für Badegäste geöffnet. Allerdings müssen Eintrittskarten vorab online gekauft werden. Wegen der Corona-Pandemie dürfen sich maximal 400 Gäste gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten.
    • Freibad Mindelheim: Das Mindelheimer Freibad bleibt in der Badesaison 2020 geschlossen. Wegen der Corona-Pandemie wurden die Renovierungsarbeiten im Bad vorgezogen.
    • Freibad Türkheim: Das Türkheimer Freibad ist seit dem 15. Juni geöffnet. Auch dort können Eintrittskarten nur über das Formular auf der Webseite gekauft werden.
    • Freibad Legau: In Legau hat das Freibad seit dem 15. Juni geöffnet. Der Badebetrieb ist wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt.
    • Freibad Erkheim: Wegen der strengen Corona-Vorschriften haben sich die Verantwortlichen des Freibads Erkheim dazu entschieden, diese Saison nicht zu öffnen. Stattdessen werde das Bad renoviert.
    • Freibad Ottobeuren: In Ottobeuren hat das Freibad bereits geöffnet. Die Gäste dürfen sich maximal zweieinhalb Stunden im Freibad aufhalten. Insgesamt dürfen 400 Gäste zeitgleich auf dem Gelände sein.

    >> Freibäder im Allgäu: Was hat schon offen, was öffnet erst, was bleibt 2020 zu? <<

    Freibäder im Oberallgäu

    • Freibad Altusried: Das Warmwasser-Freibad in Altusried öffnet am 9. Juli. Wegen der Corona-Pandemie findet der Badebetrieb eingeschränkt statt.
    • Freibad Kempten: Seit dem 6. Juli ist das Sportbecken im CamboMare-Freibad Kempten wieder für Schwimmer geöffnet. Die Freibadbesucher müssen sich online registrieren.
    • Freibad Dietmannsried: Das Dietmannsrieder Freibad hat geöffnet. Wegen des geltenden Hygienekonzepts dürfen maximal 700 Badegäste gleichzeitig im Freibad sein.
    • Freibad Immenstadt: In Immenstadt hat das Freibad Kleiner Alpsee seit 1. Juli offen. Maximal 750 Gäste dürfen sich zeitgleich im Bad aufhalten. Badegäste sollen das ausgefüllte Kontaktformular ausgefüllt zum Badebesuch mitbringen.
    • Freibad Altstädten: In Alstätten ist das Freibad geschlossen. Am zugehörigen Kiosk wird aber verkauft.
    • Freibad Fischen: Das Fischener Erlebnis- und Familien-Freibad ist seit dem 17. Juni geöffnet. Badegäste müssen sich vor dem Besuch online anmelden.
    • Freibad Missen-Wilhams: Das Freibad in Missen-Wilhams hat seit dem 23. Juni wieder geöffnet. Vorerst ist nur das Schwimmen erlaubt - die Liegewiese ist geschlossen.
    • Freibad Rettenberg: In Rettenberg ist das Freibad für Badegäste geöffnet. Maximal 200 Besucher dürfen zeitgleich ins Bad.
    • Freibad Burgberg: Das Naturbad in Burgberg ist seit dem 8. Juni geöffnet. Wegen der Corona-Pandemie werden dort in dieses Jahr keine Saisonkarten verkauft.
    • Freibad Wiggensbach: Solange die Kontaktbeschränkungen gelten, bleibt das Wiggensbacher Freibad geschlossen.
    • Freibad Wertach: In Wertach hat das Starzlachauenbad den Betrieb am 25. Juni wieder aufgenommen.
    • Freibad Bad Hindelang: Das Hindelanger Freibad bleibt wegen Umbauarbeiten geschlossen.
    • Freibad Thalkirchdorf: Das Freibad Thalkirchdorf bleibt die gesamte Sommersaison 2020 geschlossen, da die Hygienebestimmungen dort nicht umgesetzt werden können.

    >> Schwimmen in der Einbahnstraße: Welche Corona-Regeln in den Allgäuer Freibädern gelten <<

    Freibäder im Ostallgäu

    • Freibad Buchloe: Das Buchloer Freibad hat geöffnet. Auf der Webseite werden die aktuellen Besucherzahlen stündlich aktualisiert.
    • Freibad Kaufbeuren: Die Besuchergrenze im Kaufbeurer Freibad liegt bei 1.000 Gästen. Die Verantwortlichen aktualisieren die Gästezahl online einmal in der Stunde.
    • Freibad Neugablonz: In Neugablonz dürfen sich maximal 1.500 Gäste zeitgleich im Erlebnisbad aufhalten. Die aktuellen Besucherzahlen sind auf der Webseite zu finden.
    • Freibad Pfronten: Das Alpenbad in Pfronten ist bereits seit dem 22. Juni wieder geöffnet.
    • Freibad Nesselwang: Das Alspitz-Bade-Center Nesselwang öffnet am 13. Juli.
    • Freibad Obersee: Das Freibad Obersee bleibt in der Badesaison 2020 geschlossen.
    • Freibad Halblech: Das Alpenfreibad Trauchgau in Halblech hat am 8. Juni die Tore für Badegäste geöffnet.
    • Freibad Roßhaupten: Das Naturschwimmbad Wette in Roßhaupten ist geschlossen. Der zugehörige Kiosk verkauft aber zu bestimmten Zeiten.
    • Freibad Hohenschwangau: Das Alpenseebad Hohenschwangau hat seit dem 1. Juli wieder geöffnet.
    • Freibad Pfronten: Das Alpenbad in Pfronten ist geöffnet. Jedoch sind die Alpensauna und die Alpenlounge derzeit geschlossen.
    • Freibad Hopfensee: Der Seepark Hopfensee ist geöffnet. Mittlerweile ist es kein Strandbad mehr, sondern eine öffentliche Badestelle ohne Beaufsichtigung durch einen Bademeister.

    >> Aquaria, Wonnemar oder Cambomare: Welche Regeln jetzt in Schwimmbädern im Allgäu gelten <<

    Freibäder im Westallgäu/Württembergischen Allgäu

    • Freibad Leutkirch: Das Leutkircher Freibad Stadtweiher hat seit dem 1. Juli geöffnet. Höchstens 1.000 Badegäste dürfen dort zeitgleich auf das Badegelände.
    • Freibad Heimenkirch: In Heimenkirch hat das Leiblachbad seit dem 15. Juni wieder geöffnet. Vor dem Besuch muss ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Im Bad dürfen sich höchstens 300 Gäste gleichzeitig aufhalten, in den Schwimmbecken maximal 45 Besucher.
    • Freibad Weiler: Das Freibad in Weiler hat geöffnet.
    • Freibad Lindenberg: Auch in Lindenberg dürfen Badegäste wieder ins Waldseebad.
    • Freibad Oberreute: Seit dem 8. Juni hat das Freibad in Oberreute geöffnet.
    • Freibad Rentershofen: Seit dem 15. Juni dürfen Badegäste wieder ins Freibad in Rentershofen.
    • Freibad Scheidegg: Das Alpenfreibad Scheidegg empfängt seit dem 18. Juni weider Gäste.
    • Lindenhofbad Lindau: Das Lindenhofbad in Lindau hat ebenfalls geöffnet. Offiziell gilt es als Badeanstalt und nicht als Freibad.
    • Freibad Oberreitnau/Lindau: Das Freibad Oberreitnau hat geöffnet. Dort dürfen höchstens 320 Besucher gleichzeitig ins Bad.
    • Römerbad Lindau: Für Vereinsmitglieder ist das Römerbad in Lindau seit dem 8. Juni geöffnet.
    • Freibad Wasserburg: Das Aquamarin in Wasserburg ist bis einschließlich August geöffnet. Der Einlass ist auf 1.620 Besucher begrenzt. Das Beachvolleyballfeld sowie der Fußballplatz sind vorerst geschlossen.
    • Freibad Wangen: Seit Ende Juni hat das Wagener Freibad Stefanshöhe wieder geöffnet. Zuvor wurden dort saniert. Pro Schicht dürfen sich 1.500 Badegäste gleichzeitig im Freibad aufhalten.
    • Freibad Eglofs-Burg: Der Naturweiher und Moorbad in Eglofs-Burg ist seit dem 11. Juni wieder geöffnet.

    >>Welche Freibäder im Westallgäu öffnen und welche Regeln gelten <<

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden