Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn die Helfer im Allgäu aus der Luft kommen, Unfall, Unfälle, Bergung

Rettungseinsätze im Allgäu

Neues Kommando für Christoph 17: Wenn die Helfer im Allgäu aus der Luft kommen

    • |
    • |
    Seit Mai 2021 ist Rettungshubschrauber Christoph 17 mit einer modernen Seilwinde ausgestattet. 2022 kam sie 150 Mal zum Einsatz. Insgesamt flog die Crew knapp 1700 Einsätze. Am häufigsten wurden die Kliniken Kempten, Immenstadt, Kaufbeuren und Murnau angeflogen.
    Seit Mai 2021 ist Rettungshubschrauber Christoph 17 mit einer modernen Seilwinde ausgestattet. 2022 kam sie 150 Mal zum Einsatz. Insgesamt flog die Crew knapp 1700 Einsätze. Am häufigsten wurden die Kliniken Kempten, Immenstadt, Kaufbeuren und Murnau angeflogen. Foto: Kai Muenzenmayer

    Er ist das bekannteste Luftfahrzeug im Allgäu: Den orangefarbenen Rettungshubschrauber Christoph 17 erkennen wohl die meisten Menschen in der Region auf Anhieb. Mit einer Geschwindigkeit von 240 Kilometern pro Stunde schwärmt die Zivilschutz-Maschine vom Typ H135 von ihrem Hangar am Flugplatz Kempten-Durach zur Rettung von Schwerverletzten in Notlagen oder zum Transport von Kranken aus. Ab sofort steht Christoph 17 unter neuem Kommando.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden