Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie viele Arbeitslose gibt es aktuell im Allgäu - und wie viele offene Stellen?

Arbeitsmarkt im Allgäu

Zahl der Arbeitslosen im Allgäu im November gestiegen  - Rückgang bei neuen Stellen

    • |
    • |
    Die Zahl der Arbeitslosen ist im Allgäu auf knapp 11.000 gestiegen. Zugleich gab es im November 7576 offene Stellen in der Region.
    Die Zahl der Arbeitslosen ist im Allgäu auf knapp 11.000 gestiegen. Zugleich gab es im November 7576 offene Stellen in der Region. Foto: picture alliance

    Die Zahl der Arbeitslosen im Allgäu ist im November im Vergleich zum Vormonat um 480 auf 10.947 gestiegen. Das sind 764 Menschen mehr als im November 2022, teilt die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen am Donnerstag mit. Die Arbeitslosenquote betrug im November 2,8 Prozent. Das sind jeweils 0,2 Prozent mehr als im Oktober sowie als im November 2022. Bayernweit lag sie im November bei 3,3 Prozent.

    Der Anstieg im Allgäu hat laut Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur, "eine starke saisonale Komponente". Denn: In der Hotel- Gastronomie- und Tourismusbranche hat die Saisonpause begonnen, was sich speziell im Kreis Oberallgäu bemerkbar mache. Doch auch die konjunkturelle Eintrübung schlage sich auf den Arbeitsmarkt nieder. "Die Betriebe melden weniger neue offene Arbeitsstellen", sagt Holas. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen sank um knapp 26 Prozent im Vergleich zu November 2022 auf 1085.

    Arbeitsmarkt im Allgäu: So viele offene Stellen gibt es aktuell - in diesen Bereichen wird am meisten Personal gesucht

    Insgesamt gab es im November 7.576 offene Stelle im Allgäu. Das sind über 300 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Stellenbestand gehe leicht zurück, bilanziert Holas. Unterm Strich sei der Stellenbstand aber "immer noch auf recht hohem Niveau".

    In diesen Bereichen gab es die meisten offenen Stellen: Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag (708), Verkauf (446), Maschinenbau- und Betriebstechnik (365), der Metallbearbeitung (313), Gastronomie (241) und Speisen-Zubereitung (229).

    Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember: Arbeisagentur unterstützt Einstellung von Schwerbehinderten

    Mit Blick auf den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember teilt Holas mit, dass Menschen mit Schwerbehinderung deutlich überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen seien. Die Agentur versuche hier, einen Ausgleich zu schaffen. „Menschen mit einer Behinderung sind häufig gut ausgebildet und ihrem Unternehmen gegenüber sehr loyal,“ sagt Holas. „In Zeiten des Fachkräftemangels sind sie für Betriebe besonders wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem unterstützen wir ihre Einstellung – je nach Erfordernis – mit Lohnzuschüssen, der Bezahlung not-wendiger technischer Arbeitsplatzausstattungen und Qualifizierungen."

    Lesen Sie auch: Mit Bürgergeld langfristig Arbeit finden: Geht der Plan nicht auf?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden