Angesichts der drastisch gestiegenen Preise für Öl und Gas liebäugeln viele Verbraucherinnen und Verbraucher im Allgäu mit einer günstigeren und sicheren Heizform: Fernwärme, die bei der Müllverbrennung entsteht. Einziger Anbieter im Allgäu ist die Energie GmbH des Zweckverbands für Abfall Kempten (ZAK). Sie versorgt in Kempten umgerechnet knapp 26.000 Zwei-Personen-Haushalte mit Fernwärme. „Wir erhalten derzeit so viele Anfragen wie noch nie“, sagt Geschäftsführer Christoph Lindermayr.
Abfallzweckverband Kempten informiert