Bei einem der größten Arbeitgeber der Region gibt es mehrere Wechsel an der Unternehmensspitze: Bernhard Simon, Vorstandssprecher von Dachser, wird diese Position am Jahresende aufgeben. Gleiches gilt für Michael Schilling, der im Vorstand des Logistikdienstleisters den großen Bereich Road Logistics verantwortet. Beide werden 2021 in den Verwaltungsrat wechseln, Simon wird dessen Leitung übernehmen. An die Spitze des Vorstandes rückt dann Burkhard Eling, er ist bislang für den Bereich Finanzen verantwortlich.
Für das Unternehmen ist der Wechsel, der den weltweit über 30 000 Mitarbeitern am Freitag verkündet wurde, eine große Zäsur. Bernhard Simon wird in diesem Jahr 60, die Neubesetzung der wichtigsten Führungspositionen mit jüngeren, aber erfahrenen Mitarbeitern ist intensiv vorbereitet worden. Die Familie, deren Mitglieder die Eigentümer des Unternehmens sind, ist dann nicht mehr im Vorstand vertreten.
„Michael Schilling und ich werden unsere Verantwortung im Vorstand an die nächste Generation weitergeben und damit gemeinsam einen Impuls für die Zukunft des Unternehmens setzen“, sagte Bernhard Simon. Seit 1999 gehört der Enkel des Unternehmensgründers Thomas Dachser der Geschäftsführung an, seit 2005 steht er an deren Spitze. In dieser Zeit hat Simon das starke Wachstum und die Internationalisierung der Firma vorangetrieben, Dachser hat heute 399 Standorte in 44 Ländern. Dank strategischer Expansion fuhr das Unternehmen in den vergangenen Jahren von Rekord zu Rekord. 2018 betrug der Nettoumsatz 5,6 Milliarden Euro, davon entfallen mehr als zwei Drittel auf die Straßen-Logistik. Unter der Führung von Simon tritt das Unternehmen immer wieder als Schrittmacher der Branche auf und hat sich zu einem der renommiertesten Logistikdienstleister weltweit entwickelt. Ein aktuelles Beispiel: Um Großstädte emissionsfrei bedienen zu können, entwickelte das Unternehmen ein Transport-System aus Elektro-Lastwagen, City-Lagern und E-Lastenrädern.
In Kempten, Memmingen, Kaufbeuren und Gersthofen arbeiten 3000 Menschen für Dachser. Kempten bleibt die Zentrale des Konzerns, Simon hatte hier jüngst einen deutlichen Personalaufbau angekündigt. Der Logistik-Riese legt großen Wert auf seine Allgäuer Wurzeln. In Memmingen steht das größte Logistikzentrum des Unternehmens. Im Allgäu arbeiten auch mehrere Hundert IT-Spezialisten.
„Auch wenn die Corona-Krise das gesamte Management-Team stark fordert, stellt sie unsere langfristige Strategie nicht in Frage. Es ist jetzt wichtig, den seit Jahren vorbereiteten Generationswechsel an der Unternehmensspitze einzuleiten“, sagte Simon. „Wir sind davon überzeugt, dass wir Dachser gut durch die nächsten Monate steuern können. Wir werden unser eigenes Netzwerk stabil und die Lieferketten am Laufen halten.“
Der künftige Vorstandssprecher Burkhard Eling ist 48 Jahre alt. Zuvor hatte der Wirtschaftsingenieur in der Bau- und Immobilienbranche gearbeitet. Mit seiner Berufung in den Vorstand 2013 wurde der Generationswechsel bei Dachser eingeleitet. Nachfolger von Michael Schilling für den Bereich Road Logistics ist Alexander Tonn (46). Er arbeitet seit 20 Jahren für Dachser, war stellvertretender Niederlassungsleiter in Memmingen, wechselte 2014 in die Zentrale und leitet dort seit drei Jahren den Geschäftsbereich European Logistics Germany.
Stefan Hohm (47) wird ab Januar ebenfalls dem Vorstand angehören und das neu geschaffene Ressort IT und Development leiten. Damit verantwortet er die Weiterentwicklung der IT, also eines Kernstücks der Logistik. Hohm arbeitet seit 27 Jahren für Dachser, seit 2016 leitet er den Bereich Forschung und Entwicklung. Edoardo Podestà bleibt im Vorstand für das Geschäft mit Luft- und Seefracht verantwortlich, das Finanzressort ist bislang noch nicht neu besetzt worden.
Bernhard Simon und Michael Schilling arbeiten gemeinsam seit 31 Jahren in Führungspositionen bei Dachser. Schilling rückte 2002 in die Geschäftsführung auf. Die unter seiner Leitung entwickelten Prozesse, Systeme und Plattformen sind laut Simon „die Grundlage für das hohe Maß an Qualität und Zuverlässigkeit, das Dachser auszeichnet“.