Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zahl der Gleitschirmunfälle im Allgäu steigt: Woran liegt das?

„Gewisse Mehrung“ laut Polizei

Warum passieren im Allgäu immer mehr Gleitschirmunfälle?

    • |
    • |
    Die Zahl der Gleitschirmflieger wie hier am Nebelhorn ist in den letzten Jahren gestiegen, gleiches gilt für die Zahl der Unfälle.
    Die Zahl der Gleitschirmflieger wie hier am Nebelhorn ist in den letzten Jahren gestiegen, gleiches gilt für die Zahl der Unfälle. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    15 Meter ist eine 36-jährige Gleitschirmfliegerin am Nebelhorn in die Tiefe gestürzt. Kurz nach dem Start war ihr Gleitschirm wegen eines Flugfehlers einseitig zusammengeklappt, sie kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Immer wieder machen Unfälle wie dieser, der sich am Sonntag ereignet hatte, im Allgäu Schlagzeilen. So zog sich ein Gleitschirmpilot bei einem Absturz nahe der Passhöhe des Riedbergpasses Anfang August schwere Verletzungen an der Wirbelsäule zu. Häufen sich derlei Unglücke – oder trügt dieser Eindruck?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden