Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Ärzte in Bayern: Mangel an Praxishilfen zwingt Ärzte zur Aufgabe, so Landesärztekammer

Ärzte-Mangel in Bayern

Landesärztekammer: Mangel an Praxishilfen zwingt Ärzte zur Aufgabe

    • |
    • |
    Nicht nur der Ärzte-Mangel ist ein Problem. Es gibt auch immer weniger Praxishilfen, weswegen schon mancher Arzt zur Aufgabe gezwungen wurde. In Bayern ist die Situation besonders akut.
    Nicht nur der Ärzte-Mangel ist ein Problem. Es gibt auch immer weniger Praxishilfen, weswegen schon mancher Arzt zur Aufgabe gezwungen wurde. In Bayern ist die Situation besonders akut. Foto: Monika Skolimowska, dpa (Symbolbild)

    Inhaber von Arztpraxen haben immer größere Probleme, Medizinische Fachangestellte (MFA) zu finden. In Bayern ist die Lage nach Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) besonders schwierig. Der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Gerald Quitterer, sagte der Deutschen Presse-Agentur, er höre immer öfter von Praxisinhabern, die deshalb aufgeben. Das sei in früheren Jahren undenkbar gewesen.

    Ärzte in Bayern vor Praxis-Aufgabe weil es keine Assistenten gibt

    Im vergangenen Jahr kamen nach Daten der Bundesagentur für Arbeit bundesweit auf 100 offiziell gemeldete Stellen für Medizinische Fachangestellte 102 Arbeitslose in diesem Berufsfeld. Im Jahr 2012 hatte die Zahl der Arbeitslosen je 100 offene Stellen noch um das Dreieinhalbfache höher gelegen, bei 354. In Bayern kamen zuletzt nur 69 arbeitslos gemeldete MFAs auf 100 unbesetzte Arbeitsplätze. (Lesen Sie auch: Das sind die Gründe für den Ärztemangel im Allgäu)

    Weil Arbeitgeber offene Stellen nicht melden müssen, sei der tatsächliche Mangel noch weit größer, erklärte eine BA-Sprecherin. Schätzungsweise nur ein Drittel der offenen Stellen sei bei der Bundesagentur bekannt. Wenn es ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geben soll, müssten daher eigentlich 300 Arbeitslose auf 100 offene Stellen kommen, sagte die Sprecherin. (Lesen Sie auch: Ärzte sollen bald über Möglichkeit zur Abtreibung informieren dürfen)

    Bayerischen Ärzte wollen den Assistenz-Beruf stärker bewerben

    Im Kampf gegen den Personalmangel will die Bayerische Landesärztekammer stärker für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten werben. Vielen junge Leuten sei nicht bekannt, dass es über den eigentlichen MFA-Beruf hinaus umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gebe, sagte Quitterer. Auch die Bezahlung müsse attraktiver werden.

    Lesen Sie auch: Hausarzt-Praxis von "Impfluencer" Kröner wegen Corona-Verdachts geschlossen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden