Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Albino-Alligator am Flughafen München: Mann schmuggelt seltenes Tier in Koffer

Tier geschmuggelt

Lebendiger Albino-Alligator aus Koffer am Flughafen München wieder gesund

    • |
    • |
    Ein Albino-Alligator ist am Münchner Flughafen aus dem Koffer eines Reisenden befreit worden. Dem Tier geht es mittlerweile wieder gut, heißt es von offiziellen Stellen.
    Ein Albino-Alligator ist am Münchner Flughafen aus dem Koffer eines Reisenden befreit worden. Dem Tier geht es mittlerweile wieder gut, heißt es von offiziellen Stellen. Foto: Holger Hollemann, dpa (Symbolbild)

    Ein vom Zoll am Münchner Flughafen aus dem Gepäck eines Reisenden befreiter Alligator ist von Tierpflegern wieder gesund gepflegt worden. Ein Passagier wollte den lebenden Albino-Alligator am 25. September durch die Kontrollen des Airports schmuggeln.

    Wie das Münchner Hauptzollamt berichtete, hatten Mitarbeiter der Sicherheitskontrolle den Alligator beim Röntgen von Koffern entdeckt. "Diese informierten umgehend die Zollbeamten, die beim Öffnen des Reisekoffers einen lebenden weißen Alligator aufgefunden haben, der in Frischhaltefolie eingewickelt war", erklärte Zollsprecher Thomas Meister am Donnerstag.

    Beim Scannen der Koffer wurden die Beamten am Flughafen München skeptisch.
    Beim Scannen der Koffer wurden die Beamten am Flughafen München skeptisch. Foto: Zoll

    Albino-Alligator am Flughafen München: Mann wollte extrem seltenes Tier schmuggeln

    Gemeinsam mit einem Tierarzt hätten die Zöllner das Tier befreit und die Erstversorgung des Alligators übernommen. Das etwa ein Meter lange Krokodil sei zunächst in einem schlechten Gesundheitszustand gewesen. In einer Auffangstation für Reptilien sei es dann weiter aufgepäppelt worden. "Jetzt geht es dem Tier wieder gut", sagte Meister.

    Der Zoll hat die Entdeckung vom September erst jetzt veröffentlicht, um die zwischenzeitlichen Ermittlungen zu den Hintergründen des Schmuggels nicht zu gefährden. Ein 42 Jahre alter Geschäftsmann soll das Tier in seinem Gepäck mitgenommen haben.

    Als Sie den Koffer öffneten, bestätigte sich der Verdacht: Ein junger Albino-Alligator, bis auf die Nasenlöcher nahezu komplett in Frischhaltefolie eingewickelt, lag in dem Koffer.
    Als Sie den Koffer öffneten, bestätigte sich der Verdacht: Ein junger Albino-Alligator, bis auf die Nasenlöcher nahezu komplett in Frischhaltefolie eingewickelt, lag in dem Koffer. Foto: Zoll

    42-Jähriger hatte Alligator im Gepäck - solche Tiere in Asien viel wert

    Die Ermittler verlangten eine hohe fünfstellige Sicherheitszahlung von ihm und beschlagnahmten das Handy des Mannes. Danach durfte er nach Singapur weiterreisen. Der 42-Jährige hatte in München einen Zwischenstopp gemacht.

    In Asien werden nach Angaben des Zolls bis zu 75 000 Euro für solche Albino-Alligatoren gezahlt. Gegen den 42-Jährigen läuft ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Artenschutz- und Tierschutzgesetz.

    Lesen Sie auch: Tierquälerei in Lindenberg: Unbekannte setzen Wassertröge auf Kuhweide unter Strom - Peta setzt Belohnung aus

    Weitere Meldungen aus Bayern lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden