Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Auswanderer: Mit der "Arabic" in ein neues Leben

Vom Unterallgäu in die USA

Allgäuer Auswanderer: Mit der "Arabic" in ein neues Leben

    • |
    • |
    Nach seiner Auswanderung in die USA arbeitete Georg Stetter Mitte der 1920er Jahre bei einer Eisfabrik in Chicago. Das Bild zeigt ihn neben einem der Laster, mit denen Eisplatten für die damaligen Kühlschränke ausgeliefert wurden.
    Nach seiner Auswanderung in die USA arbeitete Georg Stetter Mitte der 1920er Jahre bei einer Eisfabrik in Chicago. Das Bild zeigt ihn neben einem der Laster, mit denen Eisplatten für die damaligen Kühlschränke ausgeliefert wurden. Foto: oH

    „Wohl zum ersten Mal betete ich ein aufrichtiges Vaterunser und dann wartete ich auf den sicheren Tod. Aber er kam nicht.“ Stattdessen folgt diesen Zeilen, aufgeschrieben im August 1924, ein Leben wie ein Filmstoff – geprägt von Zeitgeschichte und reich an bemerkenswerten Stationen, Rückschlägen und Neuanfängen. Denn das Passagierschiff „Arabic“ sinkt nicht während des Sturms bei der Überfahrt – es bringt Auswanderer Georg Stetter aus Lauben ans Ziel: in die Vereinigten Staaten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden