Darf ein Hotel noch "Mohren" heißen? Darf ein Bier einen Mohr im Logo tragen? Um diese Fragen haben sich zuletzt hitzige Debatten entzündet. Im Fall des Traditionshotels "Drei Mohren" in Augsburg führten sie sogar zu einer Umbennung: Es heißt künftig "Maximilian's".
Viele Menschen stören sich laut einer Umfrage allerdings offenbar nicht an als rassistisch wahrgenommenen Namen von Betrieben.
Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die "Augsburger Allgemeine" hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Lesen Sie auch:
- Der "Mohr" - ein Zeichen der Würdigung oder des Rassismus?
- Kretschmann wettert gegen "Sprachpolizisten"
In Bayern hatten sich demnach rund drei Viertel der Befragten gegen Namensänderungen ausgesprochen, 15,5 Prozent stimmten dafür. Bundesweit waren die Zahlen ähnlich.
Im Allgäu hatten zuletzt das Hotel "Mohren" in Oberstdorf und der "Mohrenwirt" in Kranzegg erklärt, weshalb sie trotz Kritik an den Namen festhalten.