Kann ein Ausstellungsbesuch tatsächlich von einer Spinnenphobie befreien? Viele Menschen würden sich das wohl wünschen. In Deutschland leben schätzungsweise 200.000 Menschen mit einer starken Angst vor Spinnen. Viele weitere halten die Tiere für fürchterlich eklig. "Ich nehme mir Zeit, um über die Phobie mit den leidgeplagten Besuchern zu sprechen", sagt Veranstalter Sergio Neigert.
Auch die passende Soundkulisse soll beruhigend auf ängstliche Besucher wirken. Zu einer veränderten Wahrnehmung der Phobiker führe oft auch der "Spinnen- und Insekten-Streichelzoo". "Wenn sie sehen, dass Kinder da Spaß beim Spielen haben, sehen sie die Tiere mit anderen Augen", sagt Neigert.

Der 30-Jährige hält seit 18 Jahren Spinnen - und ist großer Fan der Gliederfüßler. Seine Liebe zu den "ungewöhnlichen Ureinwohnern unserer Erde" (Neigert) geht so weit, dass er sich vor Publikum eine giftige Riesen-Tarantel ins Gesicht setzt. Wenn's Spaß macht...
Besucher können sich indes die friedliche Rote-Chile-Vogelspinne auf die Hand setzen lassen. Wie viele Spinnentiere es auf der Erde gibt, weiß niemand genau. Angenommen wird, dass die ersten Spinnen schon vor über 300 Millionen Jahren Bewohner der Erde waren.
Über ihre heutige Verbreitung gibt es immer wieder schier unglaubliche Fakten. So wird angenommen, dass es allein 50.000 bis 100.000 Arten gibt. Die Nachrichtenagentur dpa verbreitete zudem vor Kurzem eine kuriose Hochrechnung von Forschern aus Deutschland, Schweden und der Schweiz: Ihren Schätzungen zufolge fressen alle Spinnen auf der Welt im Jahr zusammen zwischen 400 und 800 Millionen Tonnen Insekten und andere Kleinsttiere. Zum Vergleich: Alle Menschen weltweit essen demnach zusammengenommen etwa 400 Millionen Tonnen Fleisch und Fisch im Jahr.
Apropos Essen. In der Ausstellung zeigt Neigert auch die größte lebende Vogelspinne der Welt: Sie hat (inklusive der Spannweite der Beine) einen Durchmesser von knapp 32 Zentimeter - das entspricht dem einer mittelgroßen Pizza! Ob irgendwo auf der Welt schon einmal eine Pizza "Arachnida" (so heißen Spinnen im Fachjargon) verspeist wurde, entzieht sich unserer Kenntnis. Fakt ist freilich, dass in manchen Erdteilen Spinnen als Delikatesse gelten. Zum Beispiel die frittierte Vogelspinne in Kambodscha...
Die Ausstellung "Spinnen und Insekten" ist am Samstag (25.3.) und Sonntag (26.3.) in der Big Box in Kempten zu sehen.
Öffnungszeit: Jeweils 10 bis 18 Uhr.
Eintritt: 7 Euro Erwachsene, 6 Euro Kinder
Weitere Infos:
Für Spinnenfans natürlich ein Unding! Sie freuen sich lieber am Anblick der Tiere. Und genau den will Sergio Neigert auch Phobikern ermöglichen.
Ob's funktioniert? allgaeu.life wird es herausfinden. Unsere Reporterin Anne-Sophie wagt den Selbstversuch in der Big Box. Sobald sie Spinnen sieht, bekommt sie früchterlichen Grusel. Und hier ist noch nicht mal von Vogelspinnen die Rede...
Wird sie schreiend aus der Big Box rennen oder kommt sie nach der "Konfrontations-Therapie" a la Sergio Neigert freudestrahlend mit einer süßen Vogelspinne auf dem Arm nach Hause?
Wir zeigen es auch Euch am Sonntag im exklusiven Video...