Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Aschaffenburg: Vorwürfe gegen Schlachthof - Staatsanwaltschaft ermittelt

Unterfranken

Vorwürfe gegen Schlachthof in Aschaffenburg - Staatsanwaltschaft ermittelt

    • |
    • |
    Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Schlachthof in Aschaffenburg.
    Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Schlachthof in Aschaffenburg. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

    Nach Vorwürfen gegen einen Schlachthof in Aschaffenburg hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Verdachts der quälerischen Tiermisshandlung aufgenommen. Dies teilte ein Behördensprecher am Montag mit. Angaben zu den verdächtigten Personen machte er nicht.

    Ermittlungen gegen Schlachthof in Aschaffenburg laufen

    Zuvor hatte die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) den Betrieb des Schlachthofs vorerst untersagt. Die Behörde hatte Videomaterial von einer Tierrechtsorganisation erhalten. Aus diesem Material hätten sich Anhaltspunkte für teils schwerwiegende Tierschutzverstöße im Schlachtprozess ergeben, hieß es. Daraufhin sei eine unangekündigte Kontrolle der KBLV erfolgt sowie eine Durchsuchung im Auftrag der Staatsanwaltschaft.

    Der Schlachthof ließ eine Anfrage zunächst unbeantwortet.

    Schlachthof Aschaffenburg: Mehreren Beschäftigten Schlachtung untersagt

    Mehreren Beschäftigten des Schlachthofs wurde von der KBLV untersagt, weiter bei der Betäubung oder Tötung von Tieren tätig zu sein. Die Schlachtung darf den Angaben zufolge erst wieder aufgenommen werden, wenn gewährleistet werden kann, dass alle tierschutzrechtlichen Vorgaben durchgehend eingehalten werden. Die KBLV muss dazu die Freigabe erteilen. Wann dies der Fall sein werde, sei offen, teilte ein Sprecher am Montag mit.

    Der Betrieb zur Schlachtung von Schweinen und Rindern ist nach Angaben der KBLV zuletzt im April dieses Jahres kontrolliert worden. Dabei seien "keine schwerwiegenden tierschutzrechtlichen Verstöße" festgestellt worden.

    Mehr Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden