Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

AZ-Yogasommer: Jetzt geht's auch in Kaufbeuren los

Auf geht's, Ostallgäuer

AZ-Yogasommer: Jetzt geht's auch in Kaufbeuren los

    • |
    • |
    Waren am Dienstagmorgen noch 60 Kemptener und Oberallgäuer mit der Allgäuer Zeitung in den Yoga-Sommer gestartet, waren es am Mittwochabend schon 250. Eine ähnlich große Resonanz erhoffen sich auch die Kollegen in Kaufbeuren.
    Waren am Dienstagmorgen noch 60 Kemptener und Oberallgäuer mit der Allgäuer Zeitung in den Yoga-Sommer gestartet, waren es am Mittwochabend schon 250. Eine ähnlich große Resonanz erhoffen sich auch die Kollegen in Kaufbeuren. Foto: Matthias Becker

    Wer Yoga machen möchte, muss sich nicht verbiegen können oder sportliche Höchstleistungen erbringen. „Ich glaube die einzige Voraussetzung ist Neugier auf sich selbst zu haben“, sagt Stephanie Schönberger, Inhaberin des Yoga-Studios „8sam“ in Kaufbeuren. Denn Yoga helfe, auf sich selbst zu hören, herauszufinden, was einem gut tut.

    Wie das klappt, zeigen Markus Müller, Susanne Allramseder und Stephanie Schönberger in den nächsten Wochen beim AZ-Yogasommer – los geht es bereits am morgigen Samstag.

    Susanne Allramseder, Markus Müller und Stephanie Schönberger (v.l.) vor dem Monopteros im Jordanpark. Hier geht es am Samstag los.
    Susanne Allramseder, Markus Müller und Stephanie Schönberger (v.l.) vor dem Monopteros im Jordanpark. Hier geht es am Samstag los. Foto: Mathias Wild

    „Ich glaube es gibt keine Zeit, in der Yoga beliebter war als jetzt“, sagt Schönberger. Und tatsächlich steigt die Zahl der Praktizierenden immer weiter. 3,4 Millionen Menschen machen in Deutschland regelmäßig Yoga. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) vergangenes Jahr in Auftrag gab. 2014 waren es noch 2,6 Millionen Menschen. Aber was macht die aus Indien stammende philosophische Lehre eigentlich so populär?

    Ich glaube es gibt keine Zeit, in der Yoga beliebter war als jetzt.Stephanie Schönberger

    „Die Leute brennen immer mehr aus und suchen nach Alternativen“, sagt Markus Müller. Um zur Ruhe zu kommen, die eigenen Bedürfnisse wieder bewusst wahrzunehmen, dem Leistungsdruck im Alltag zu entkommen. Und genau dabei helfe Yoga, sagt Müller, der ein Yogastudio in Mauerstetten betreibt. „Oft ist es ja so, dass man bei etwas mitmacht, weil es gerade hip ist, es dann aber schnell wieder fallen lässt.“ Beim Yoga sei das anders. Daran blieben viele hängen, weil sie für sich selbst erkennen: „Wenn man Yoga macht, verändert sich etwas“, sagt Schönberger. Das gaben auch 86 Prozent der Praktizierenden in der BDY-Umfrage an. Sie fühlen sich ruhiger und entspannter (49 Prozent), körperlich fitter (46 Prozent) und insgesamt wohler (14 Prozent).

    AZ-Yoga-Sommer: Termine, Locations & Trainer im Allgäu

    Kempten: Ananda Yogahaus im Hofgarten

    Dienstags ab 7 Uhr (02. Juli / 09. Juli / 16. Juli / 23. Juli / 30. Juli / 06. August / 13. August)

    Mittwochs ab 18 Uhr (03. Juli / 10. Juli / 17. Juli / 24. Juli / 31. Juli / 07. August / 14. August)

    Samstags ab 9 Uhr (06. Juli / 13. Juli / 20. Juli / 27. Juli / 03. August / 10. August / 17. August)

    Immenstadt: Yoga im Allgäu an der Seebühne am Großen Alpsee

    Mittwochs ab 18 Uhr (24. Juli / 31. Juli / 07. August / 14. August / 21. August)

    Donnerstags ab 8.30 Uhr (25. Juli / 01. August / 08. August / 15. August / 22. August)

    Memmingen: Tanz & Yoga Welt im Stadtpark Neue Welt

    Montags ab 9.30 Uhr (01. Juli / 08. Juli / 15. Juli

    & NEU: 22. Juli, 29. Juli, 5. August, 12. August

    )

    Mittwochs ab 18 Uhr (03. Juli / 10. Juli / 17. Juli

    &

    NEU 24. Juli, 31. Juli, 7. August, 14. August

    )

    Freitags ab 18 Uhr (05. Juli / 12. Juli / 19. Juli

    & NEU 26. Juli, 2. August, 9. August, 16. August

    )

    NEU: Zusatztermine wg. großer Nachfrage - Auf dem Instagram-Account von Yoga-Lehrerin Nadja erfährst Du immer aktuell, was im Falle von Regen mit dem Termin passiert: https://www.instagram.com/nadzge.coconut/

    Kaufbeuren: Home Team & Studio, Sumotion und 8Sam im Jordanpark

    Dienstags (09. Juli / 23. Juli / 30. Juli) ab 7.30 Uhr

    Dienstags (16. Juli / 06. August) ab 9 Uhr

    Dienstag (13. August) 13.30 Uhr

    Donnerstags ab 18.30 Uhr (11. Juli / 18. Juli / 25. Juli / 01. August / 08. August)

    Samstags ab 10 Uhr (06. Juli / 27. Juli)

    Während des AZ-Yogasommers gibt's auch Rabatt für Dich! Bei

    yogistar.com

    erlässt Dir 10 Prozent (außer auf Tickets, Gutscheine, Bücher und Großgeräte). Einfach den Code:

    AZ-Yogasommer

    eingeben.

    Gegen das Ausbrennen

    Yoga ist eine spirituelle Praxis, die den Menschen als Ganzes sieht, erklärt Schönberger. Es nur auf körperliche Übungen zu reduzieren, greife daher viel zu kurz. „Das ist als würde man sagen: Elfmeterschießen ist ein Fußballspiel.“ Ebenso sieht es bei Pilates aus. Natürlich spreche die sanfte Methode viel Körperliches an, wie die Tiefenmuskulatur, Beweglichkeit und Koordination, erläutert Susanne Allramseder, die in ihrem Kaufbeurer Studio „Sumotion“ Pilates und Yogalates anbietet. Aber dabei bleibt es nicht. „Es ist eine Entschleunigung.“

    In den Stunden geht es nicht darum, nach links und nach rechts zu schauen, was die anderen Teilnehmer machen, sondern ganz bei sich selbst zu bleiben.Susanne Allramseder

    Aus Zeitschriften, der Werbung und anderen Medien ist Yoga gar nicht mehr wegzudenken, sagt Müller. Was oft zum Problem wird: Die Menschen glauben, sie müssten die perfekten Posen aus den Hochglanzmagazinen genauso gut hinbekommen. Dass da oft tagelange Vorbereitungen dahinterstehen, ebenso wie stundenlange Fotoshootings, sei vielen nicht bewusst. Gleichzeitig sind prominente Yoga- und Pilates-Begeisterte für viele ein Anstoß, zum ersten Mal ins Studio zu kommen. Als bekannt wurde, dass Tiger Woods auf die Pilates-Methode setzt, kamen plötzlich lauter Golfer zu ihr, erinnert sich Allramseder.

    Wer sich morgen und in den nächsten Tagen zum Jordanpark aufmacht, müsse keinerlei Bedenken haben, er könne zu alt, zu jung, zu unbeweglich oder nicht fit genug für die Kurse sein. „Yoga ist tatsächlich für jeden etwas“, betont Schönberger. Und jeder dürfe dabei so sein, wie er ist. Eine Übung mal nicht mitzumachen, sei überhaupt kein Problem, fügt Allramseder hinzu. Jeder soll die Möglichkeiten seines eigenen Körpers kennenlernen. „In den Stunden geht es nicht darum, nach links und nach rechts zu schauen, was die anderen Teilnehmer machen, sondern ganz bei sich selbst zu bleiben.“

    Entspannung pur - und das unter dem strahlenden Allgäuer Himmel...
    Entspannung pur - und das unter dem strahlenden Allgäuer Himmel... Foto: Matthias Becker
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden