Sie arbeiten in einem Haus, das Jahrhunderte alt ist. Sie arbeiten mit einer Methode, die über 1.000 Jahre alt ist. Und doch sind sie voll auf der Höhe der Zeit, sprechen das Lebensgefühl vieler Menschen an: Julia und Fabio Giaccone leiten mit Katja Egli das Ananda-Yogahaus an der Kemptener Illerstrasse. Und ab dem kommenden Dienstag leiten sie gemeinsam mit den Yogalehrern von Ananda auch die Teilnehmer des AZ-Yogasommers im Hofgarten an.
Ananda heißt übersetzt „Glückseligkeit“. Diese kann man mit Yoga erreichen, davon sind nicht nur Julia und Fabio Giaccone überzeugt. Vor zehn Jahren haben sie ihr Studio eröffnet, erst in einem Raum des markanten alten Hauses. Mittlerweile haben sie das ganze Gebäude gemietet. Vergangenes Jahr stieg ihre Kollegin Katja Egli mit ein.
„Von außen sieht es aus wie Körperübungen. Was Yoga von Sport unterscheidet, ist, sich auf das Innere zu konzentrieren. Man ‚macht’ nicht Yoga, Yoga ist ein Zustand von Entspannung und ruhigem Geist“, erklärt Julia Giaccone. Vor 15 Jahren hat sie mit den Übungen begonnen. Im fortgeschrittenen Stadium sei Yoga Meditation, man brauche die körperlichen Übungen dann nicht mehr, um in diesen Zustand zu kommen.
Man ‚macht’ nicht Yoga, Yoga ist ein Zustand von Entspannung und ruhigem Geist.Julia Giaccone
„Die Frage ‚Wie funktioniert mein Geist?’ geht deutlich über das Körperliche hinaus“, sagt Fabio Giaccone. „Wichtig ist beim Yoga, was zwischen den Ohren passiert.“ Mit den insgesamt zwölf zertifizierten Lehrern des Ananda-Yogahauses unterrichten die beiden verschiedene Yoga-Stile.
Jeder kann Yoga!
Die körperbasierten entspringen dem Hatha-Yoga, das kraftvoll, aber eher ruhig sei, Vinyasa sei etwas sportlicher, beim Yin-Yoga bleibe man über mehrere Minuten in einer Haltung, um den Körper komplett zu entspannen. Die Stunden beim Yogasommer im Kemptener Hofgarten werden von verschiedenen Lehrern geleitet, die Teilnehmer können deshalb unterschiedliche Stile kennenlernen.
Es geht nicht darum, so gut zu sein wie der Mensch auf der Matte nebenan. Yoga ist kein Leistungsvergleich oder Wettbewerb.Fabio Giaccone
Jeder könne Yoga machen, sagen die Giaccones. Natürlich müsse man körperliche Einschränkungen beachten und die Teilnahme im Zweifel zuvor mit einem Arzt abklären. Beim Yogasommer sind Anfänger aber genauso willkommen wie erfahrene Yogis. „Es geht nicht darum, so gut zu sein wie der Mensch auf der Matte nebenan. Yoga ist kein Leistungsvergleich oder Wettbewerb“, sagt Fabio Giaccone. Yoga sei die Konzentration darauf, was man tut und nicht darauf, wie man wirkt - „dieses Prinzip lässt sich auf viele Dinge im Leben übertragen“.
In den vergangenen Jahren ist Yoga in Deutschland sehr populär geworden. Früher habe es für die Yogis im Mittelpunkt ihres Lebens gestanden, heute sei Yoga für viele Menschen ein Teil ihres Lebens geworden, als Ausgleich für andere Aktivitäten.
Yoga, das bedeutet also das Verbinden – von Körper und Geist, aber auch das Zusammenbringen von Menschen. Genau deshalb bieten die AZ und Ananda den Yogasommer im wunderschönen Hofgarten an. Unterstützt wird die Aktion von der AOK. Die Teilnahme ist kostenlos. Vom nächsten Dienstag an bis Mitte August wird es in Kempten je drei Einheiten pro Woche geben. Start ist am Dienstag um 7 Uhr – dann kann die „Glückseligkeit“ gleich am frühen Morgen beginnen.
Das Programm in Kempten:
>> Vinyasa Yoga
Dienstag, 2. Juli mit Angelina Quadflieg, 16. Juli und 23. Juli mit Fabio Giaccone, 6. August mit Martina Rauch, je von 7 bis 8 Uhr; Mittwoch, 31. Juli mit Mareike Zimmermann, 18 bis 19 Uhr; Samstag, 13. Juli mit Fabio Giaccone, 27. Juli mit Mareike Zimmermann, 10. August mit Angelina Quadflieg, 17. August mit Martina Rauch, je von 9 bis 10.30 Uhr
>> Hatha Yoga:
Dienstag, 9. Juli mit Julia Giaccone, 30. Juli mit Angelina Quadflieg, 13. August mit Steffi Traub, je von 7 bis 8 Uhr; Mittwoch, 10. Juli mit Katja Egli, 24. Juli mit Steffi Traub, 14. August mit Elisa Allgaier, je von 18 bis 19 Uhr; Samstag, 6. Juli mit Julia Giaccone, 20. Juli mit Katja Egli, 3. August mit Elisa Allgaier, je von 9 bis 10.30 Uhr
>> Yin Yoga:
Mittwoch, 3. Juli mit Katja Egli, 17. Juli mit Julia Giaccone, 7. August mit Steffi Traub, je 18 bis 19 Uhr
Während des AZ-Yogasommers gibt's auch Rabatt für Dich! Bei
erlässt Dir 10 Prozent (außer auf Tickets, Gutscheine, Bücher und Großgeräte). Einfach den Code:
AZ-Yogasommer
eingeben.
Wo Du wann beim AZ-Yogasommer mitmachen kannst, siehst Du auch auf unserer Karte: