Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Bayerische Ämter laufen mit Einbürgerungsanträgen voll

Neues Staatsangehörigkeitsgesetz

Ämter in Bayern laufen mit Einbürgerungsanträgen voll

    • |
    • |
    Das neue Staatsangehörigkeitsrecht hat vielerorts zu einem großen Andrang bei den für Einbürgerungen zuständigen Behörden geführt.
    Das neue Staatsangehörigkeitsrecht hat vielerorts zu einem großen Andrang bei den für Einbürgerungen zuständigen Behörden geführt. Foto: Marijan Murat (Symbolbild)

    Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz sollen Einbürgerungen letztlich schneller gehen. Ausländer können jetzt schon nach fünf statt nach acht Jahren Aufenthalt einen Antrag stellen, um Deutscher zu werden. Doch Geduld brauchen Einbürgerungswillige dennoch - denn die Ämter in Bayern sind seit Inkrafttreten des Gesetzes am 27. Juni völlig am Limit, wie eine dpa-Anfrage bei mehreren Kommunen zeigt. Die Antragszahlen sind teils exorbitant gestiegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden