Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Bayern 3 sagt das Dorffest in Unterthingau-Kraftisried ab: Das sagen die Helfer

Sicherheitsbedenken

Bayern 3 sagt das Dorffest in Unterthingau-Kraftisried ab: Das sagen die Helfer

    • |
    • |
    So ein Schlam(m)assel: Das Bayern-3-Dorffest in Unterhingau 2019 wurde abgesagt. Vereine und Politiker sprechen sich für einen neuen Anlauf 2020 aus.
    So ein Schlam(m)assel: Das Bayern-3-Dorffest in Unterhingau 2019 wurde abgesagt. Vereine und Politiker sprechen sich für einen neuen Anlauf 2020 aus. Foto: Ralf Lienert

    Es sollte die Mega-Party des Jahres im Allgäu werden. Umso größer ist das Bedauern. Bayern 3 sagt das Dorffest mit Sido, Lena und Wincent Weiß in Unterthingau ab. Der Radiosender nennt Sicherheitsbedenken als Grund. Für Sonntag sagt der Wetterbericht Dauerregen voraus. Schon jetzt sei der Boden sehr weich.

    "Deshalb konnte die Bühne nicht wie geplant aufgebaut werden. Auch die Veranstaltungs- und Parkflächen sind sehr stark durchweicht und nicht mehr befahrbar", heißt es in einer Mitteilung.

    Der Sender stellt aber in Aussicht, die Party im nächsten Jahr nachzuholen.

    Bei den vielen Allgäuer Helfern, die bis zum Schluss alles gegeben hatten, um das Dorffest zu einem tollen Event zu machen, ist die Enttäuschung groß. Zugleich wird Verständnis für die Entscheidung des Senders geäußert.

    So sagte Reinhard Abel aus Kraftisried, Vorsitzender der Feuerwehr Kraftisried, Vereinssprecher und Mitglied im Organisationskomitee: „Es ist wahnsinnig schade, aber auch verständlich.“ Die Sicherheit gehe nun mal vor und diese konnte nach der Wettervorhersage nicht mehr gewährleitet werden. „Bayern 3 hat wirklich alles genau geprüft und die Vorhersage war auf allen Kanälen schlecht“, sagt Abel.

    Wochen lang packten viele Helfer an, damit das Dorffest in Unterthingau-Kraftisried stattfinden kann. Nun wurde es abgesagt.
    Wochen lang packten viele Helfer an, damit das Dorffest in Unterthingau-Kraftisried stattfinden kann. Nun wurde es abgesagt. Foto: Ralf Lienert

    Laut Kraftsrieds Bürgermeister, Michael Abel, sei die Absage nötig gewesen. Schon heute Vormittag seien bei 60 bis 80 Zentimeter Schlamm und Dreck Stapler vor der (geplanten) Bühne steckengeblieben. Den Ausschlag für die letztlich von Vereinen, Radiomachern, Polizei, Feuerwehr und Bürgermeister gemeinsam getroffenen Absage habe gegeben, dass für Samstag und Sonntag weiterer Regen angesagt ist: „Die Standsicherheit der bis zu 15 bzw. 20 Meter hohen Video- und Lautsprechertürme konnte nicht mehr garantiert werden.“ Neben der Sicherheit für die Besucher wurde auch die Situation auf den Parkplätzen als kritisch eingestuft: "Da wär kein Auto mehr rausgekommen.“

    Die Riesen-Enttäuschung bei den Helfern, die fertig waren mit Bierzelt, Buden, Lampen und Grill wird laut Abel dadurch gemildert, dass Bayern 3 wie geplant den Helfern sein Nachfest spendiert. Was die Kosten angeht, komme man mit einem blauen Auge davon, da sowohl der Radiosender als auch die Lieferanten sehr kulant seien. „Ich habe eben drei Bäckereien abgesagt, die aktuell schon viel vorbereitet hatten für Sonntag, uns aber trotzdem nichts in Rechnung stellen“, sagte Abel. Ein weiteres Argument für die Absage seien die befürchteten Besucher-Einbußen bei schlechtem Wetter gewesen. "Bei nur noch 7.000 bis 10.000 Gästen hätten wir massiv draufgezahlt. Denn die Felder der Bauern wären dennoch verwüstet, aber die Einnahmen reichen in so einem Fall nicht.“

    Schade: Nix war's mit dem Dorffest. Am Freitag wurde mit dem Abbau begonnen.
    Schade: Nix war's mit dem Dorffest. Am Freitag wurde mit dem Abbau begonnen. Foto: Ralf Lienert

    Geknickt ist auch Gisela Schöll vom TSV Unterthingau. „Die Enttäuschung ist groß. Ich und meine Kinder sind den Tränen nahe“, beschreibt sie die Stimmung. Wie so viele Helfer hat die Vorbereitung in den vergangenen Wochen viel Zeit bei ihr beansprucht: "All die Planung und all die Mühe...."

    Schöll kann es noch immer nicht richtig fassen, dass das Dorffest nun doch nicht stattfindet. Und doch steckt Unterthingau nicht den Kopf in den Sand. „Die Hilfsbereitschaft im Ort ist wahnsinnig groß“, beschreibt sie die Lage vor Ort. Alle verfügbaren Kräfte seien an der Veranstaltungsfläche und räumen alles von der Wiese runter, bevor es richtig anfängt zu regnen. „So viele stellen Autos und Bulldogs zur Verfügung. Das ist wirklich klasse“, sagt Schöll und fügt optimistisch an: „Nächstes Jahr wissen wir, was auf uns zu kommt und sind noch besser vorbereitet als dieses Mal“, sagt Schöll. Sollte das Dorffest noch einmal nach Unterthingau-Kraftisried kommen, werde richtig gefeiert.

    Ähnlich sieht es Bernhard Dolp, Bürgermeister von Unterthingau: "Wenn die Voraussetzungen wieder so gut passen – und vorausgesetzt, dass die Grundstücksbesitzer wieder mit im Boot sind – können wir das nächstes Jahr wieder angehen und dann ein schönes Dorffest planen und auch umsetzen.“

    Mehr Infos und Stimmen aus Unterthingau folgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden