Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Bayern fordert Vergütungsregeln für Bürger in der Nähe von Windparks

Aiwanger zur Windkraft

Bayern fordert Vergütungsregeln für Bürger in der Nähe von Windparks

    • |
    • |
    Menschen in der Nachbarschaft von Windparks profitieren künftig möglicherweise häufiger vom finanziellen Ertrag. Das Bundesverfassungsgericht gab grünes Licht für gesetzliche Regelungen, die Anlagenbetreiber verpflichten, Anwohner und Kommunen am Projekt zu beteiligen.
    Menschen in der Nachbarschaft von Windparks profitieren künftig möglicherweise häufiger vom finanziellen Ertrag. Das Bundesverfassungsgericht gab grünes Licht für gesetzliche Regelungen, die Anlagenbetreiber verpflichten, Anwohner und Kommunen am Projekt zu beteiligen. Foto: Sina Schuldt, dpa (Symbolbild)

    "Ich erwarte vom Bund zeitnah ein Gesetz, das die Beteiligung von Windkraftanliegern verpflichtend und möglichst bundesweit einheitlich regelt. Und die Länder wissen, woran sie sind", sagte Hubert Aiwanger (Freie Wähler) der Deutschen Presse-Agentur in München. Die Kommunen sollten statt wie bisher 0,2 Cent pro Kilowattstunde bundeseinheitlich 0,4 Cent erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden