Was wird an Pfingsten gefeiert?
Pfingsten ist eines der wichtigsten Feste im Christentum. Die Menschen erinnern an diesen Tagen an die Entsendung des Heiligen Geistes: Die Jünger Jesu waren der Apostelgeschichte 50 Tage nach Ostern in Jerusalem zum Beten versammelt. Damals feierten die Menschen in der Stadt ein großes Fest. Doch die Jünger blieben, wie es ihnen von ihrem Herrn aufgetragen worden war, zusammen. Da kam der Heilige Geist wie ein "Brausen" vom Himmel herab und verlieh den Jüngern die Gabe, alle Sprachen zu sprechen.
Woher kommt der Name Pfingsten?
Pfingsten, abgeleitet vom griechischen "pentekoste" bedeutet so viel wie "der fünfzigste Tag". Es ist der 50 Tag nach Ostern, dem Fest der "Auferstehung Jesu".
Welche Bedeutung hat das "Pfingstwunder" in der Kirchengeschichte?
Die Fähigkeiten, die die Jünger vom Heiligen Geist empfingen, bezeichnet man als "Pfingstwunder". Dazu zählen zum Einen ihr überzeugendes Charisma, das laut Bibel 3000 Menschen an einem Tag zum Christentum bekehrte, zum Anderen die Fähigkeit alle Sprachen zu sprechen. Nun war es den Jüngern möglich, dass Evangelium auch den Menschen verkünden zu können, deren Sprache sie zunächst nicht mächtig waren. Pfingsten markiert also den Beginn der Missionierung.
Aus christlicher Sicht wurde dadurch die „ Babylonische Sprachverwirrung“ aufgehoben. Laut Bibel hatte Gott einst die Menschen für ihre Eigenmächtigkeit beim "Turmbau zu Babel" bestraft, da dieser bis in den Himmel und damit zu Gott reichen sollte.
Wird Pfingsten auch von anderen Religionen gefeiert?
Ja, im Judentum gehört Pfingsten ebenfalls zu den Hauptfesten. Die Menschen feiern das Fest "Schawuot". An diesem Tag soll das Volk Israel die "Tora" ,die hebräische Bibel, bekommen haben.
Wann ist Pfingsten 2020?
Pfingsten besteht aus zwei Tagen, Pfingstsonntag und Pfingstmontag. 2020 wird das Fest in Deutschland am 31. Mai und 1. Juni gefeiert. Eben weil sich Pfingsten nach dem Osterfest richtet, schwankt das Datum von Jahr zu Jahr - zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni.
Ist Pfingsten ein gesetzlicher Feiertag?
Ja, Pfingstsonntag und Pfingstmontag sind gesetzliche Feiertag in Bayern. (AZ)