Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Blaulicht

"Beleidigungen zähle ich gar nicht mehr": Das erleben Rettungskräfte im Einsatz

Raphael Doderer, Martin Koller, Birgit Baier und Friedhelm Bechtel (von links) sind als Rettungskräfte im Einsatz. Aggressionen kennen sie alle.

Raphael Doderer, Martin Koller, Birgit Baier und Friedhelm Bechtel (von links) sind als Rettungskräfte im Einsatz. Aggressionen kennen sie alle.

Bild: Karl Aumiller, Barbara Wild, Janina Bechtel, Bernhard Weizenegger

Raphael Doderer, Martin Koller, Birgit Baier und Friedhelm Bechtel (von links) sind als Rettungskräfte im Einsatz. Aggressionen kennen sie alle.

Bild: Karl Aumiller, Barbara Wild, Janina Bechtel, Bernhard Weizenegger

Übergriffe gegen Rettungskräfte gibt es regelmäßig. Eine Notärztin, zwei Feuerwehrmänner und ein Sanitäter sprechen über Schönes und Beängstigendes im Einsatz.
03.01.2023 | Stand: 19:42 Uhr

Menschen werfen Böller auf Polizisten, schießen mit Raketen auf Feuerwehrleute und schmeißen Steine auf Sanitäter. Szenen wie diese passierten in der Silvesternacht in mehreren deutschen Städten. Das löste nicht nur politische Debatten über dem Umgang mit Einsatzkräften aus. Es wühlt auch jene auf, die selbst im Einsatz sind. Zwei Feuerwehrmänner, eine Notärztin und ein Rettungssanitäter aus der Region erzählen, was die Bilder mit ihnen machen. Und berichten davon, dass auch sie schon angegriffen wurden.