Sie lächelt. Christel Scharna steht im Foyer und saugt die Atmosphäre in sich auf. Es ist kurz nach 18 Uhr. Am roten Teppich drängen die Gäste in die Big Box Allgäu. Scharna und ihr Partner Hermann Schweizer nippen an einem Glas Sekt und beobachten, wie sich der Raum mit schwarzen Anzügen und langen Roben füllt. Es ist ihr erster Presseball. Zusammen mit Freunden aus Füssen sehen sie von der Bar aus, wie die Paare im Blitzlichtgewitter der Fotografen in den Saal schreiten.
Der Allgäuer Presseball ist der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres im Allgäu. Das ist 2020 nicht anders, und so versammeln sich am Samstagabend in der Kemptener bigBOX mehr als tausend Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaftsleben, um zu feiern - und zugleich Gutes zu tun. Denn der Erlös des Abends geht wieder an die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung.

Hochwertige Tombola-Preise beim Allgäuer Presseball 2020
Am Aufgang zur Bühne steht der Siebenjährige Jonathan Höpner. „Der Allgäuer, der Allgäuer – lesen Sie jetzt die neusten Schlagzeilen“, ruft er den 1000 Besuchern zu, die an den Banketttischen die feierliche Eröffnung des 59. Allgäuer Presseballs mitverfolgen. Mit einem Retro-Mofa des Allgäuer Überlandwerks (AÜW) düst Markus Brehm, Geschäftsführer des Allgäuer Zeitungsverlags, zur Bühne. 100 Jahre alt ist das AÜW, 75 Jahre die Allgäuer Zeitung, sagt Brehm, begrüßt die Prominenz aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik - und dankt den Sponsoren, die diese Ballnacht erst ermöglichen. Als sich die Paare dann zum ersten Wiener Walzer der Steinbach Bigband im Takt drehten, schiebt sich Jonathan genüsslich eine der Pralinen auf seinen Platz in den Mund.
Auf dem Tanzparkett stechen Michael und Melanie Seitz heraus. Die beiden Memminger haben sich gerade erst auf der Süddeutschen Meisterschaft über zehn Tänze Bronze gesichert. An diesem Abend schauen sie auch einmal den anderen Paaren beim Tanzen zu. Sie genieße das, sagt Melanie Seitz. Dass auf dem Parkett die wenigsten mit ihnen mithalten können, ist ihnen völlig egal. „Es macht uns Spaß, wenn auch andere bei der Musik einfach Spaß haben“, betont sie gut gelaunt.
Im großen Saal lässt die Steinbach Bigband die Größen des Swing hoch leben. Sänger Sandro glänzt als „Frankie Boy“ Sinatra mit „Strangers in the night“ und „New York“. Seine Kollegin Giselle reiht sich ein in starken Frauen vom Format einer Anastacia.
Peter Kraus lockt mit seinen Hits auf die Bühne
Kurz vor seinem Auftritt steht Peter Kraus hinter der Bühne und bespricht sich mit seinem Team. Von Aufregung keine Spur. Mit seinen 80 Jahren und jahrzehntelanger Bühnenerfahrung weiß die Show-Legende ganz genau, wie er sein Publikum unterhält.
Kaum sind die ersten Takte von „Rock Around The Clock“, im Original von Bill Haley, angespielt, strömen die Ballbesucher auch schon auf die Tanzfläche. Und Kraus hat noch mehr im Gepäck. Bei Hits wie „Tutti Frutti“ oder „Roll Over Beethoven“ feiern die Gäste ausgelassen und wirbeln über das Parkett.
Kraus spielt aber – selbstverständlich – auch eigene Songs. „Wenn Teenager träumen“ kommt bei den Gästen ebenso gut an wie „Tiger“. „Ihr könnt jetzt alle wieder 16-jährige Teenager sein“, ruft Kraus seinen Zuhörern dabei zu. Er selbst jedenfalls beherrscht seinen Hüftschwung noch genauso gut wie in jungen Jahren.
Und auch unter den Ballgästen sind einige dabei, die die Rock ’n’ Roll-Schritte bestens beherrschen. „Das ist ein toller Anlass, um mal wieder zu tanzen“, finden beispielsweise Detlef und Cornelia Tiedtke, die den Auftritt von Kraus in vollen Zügen genießen.
Kein Wunder also, dass der Entertainer nicht ohne Zugabe von der Bühne darf. Mit „Kitty Cat“ setzt er einen schwungvollen Schlusspunkt.
Zu später Stunde steht ein paar rote Stilettos in der Ecke. Die Besitzerin steht barfuß auf der Galerie und unterhält sich angeregt mit Bekannten. Auch Christel Scharna und Hermann Schweizer lassen die Ballnacht auf der Empore ausklingen. „Wir genießen in vollen Zügen“, sagt sie.
