Frage: Bei der Auswahlfrage musstest Du Schlagersängern ihre jeweiligen Songs zuordnen und warst der Schnellste! Bist Du denn Schlager-Fan?
Jonas Schönberger: (lacht) Ich würde mich nicht speziell als Schlager-Fan bezeichnen. Aus der Welt der Musik höre ich eigentlich alles und kann das dann auch schnell auswendig. Die Lieder in der Auswahlfrage kannte ich alle. In jedem Genre gibt es doch gute und schlechte Songs.
Auf dem Stuhl bei Günther Jauch hast Du total locker gewirkt. Warst Du denn gar nicht nervös?
Jonas: Bis zur Auswahlfrage war ich so nervös wie noch nie zuvor in meinem Leben. Als mein Name dann aufleuchtete und ich wusste, dass ich es geschafft habe, war es besser. Da hat mir auch meine Theater-Erfahrung geholfen. Ich wusste: „Jetzt ist Showtime!“. Ich spiele nämlich Impro-Theater bei den 'WendeJacken'.
Dann bist Du jetzt ja der neue Star bei denen! Was sagen denn Nadine und Norman zu Deinem Auftritt?
Jonas: Sie freuen sich für mich und unterstützen mich auch. Das ist das Schöne an den 'WendeJacken'. Man begegnet sich auf Augenhöhe und kann sich für den jeweils Anderen freuen.
Zurück zu "Wer wird Millionär?": Hattest Du geplant, mit Günther Jauch so viel über seinen Style zu sprechen?
Jonas: Nein, das hat sich während der Sendung einfach so ergeben. Ich hatte weder vor noch nach der Sendung mit ihm Kontakt. Erst, als ich mich auf den Stuhl gesetzt habe...
Kleidet sich der werte Herr Jauch denn modisch?
Jonas: Dazu kann ich keine Einschätzung geben. Aber er trägt ja sehr oft blaue Farben - und das steht ihm auch sehr gut. Aber auch erdige Farben wie zum Beispiel ein dunkles Braun würden ihm gut stehen.

Du hast 8.000 Euro gewonnen. Wie viele gute Anzüge kann man sich mit dem Geld bei Dir leisten?
Jonas: (lacht) Nur Anzüge würde man viele kaufen können. Aber bei einem guten Anzug ist die Kombination entscheidend. Heißt, auch Schuhe, Hemd und Gürtel machen einen wichtigen Teil aus. Den Anzug kann man als größte Investition betrachten, die allerdings erst durch die Kombination spannend wird. Alles in allem könnte man sich mit 8.000 Euro aber trotzdem etwa acht schöne Anzug-Kombinationen leisten.
Man merkt schon, Du bist wieder in Deinem Element! Dann verrate doch mal: Was ist bei Männern aktuell total in Mode?
Jonas: Im Alltag kann jeder tragen, worauf er gerade Lust hat. Auch farblich ist man sehr flexibel: von schwarz über grün bis hin zu pink geht aktuell alles. Bei Anzügen ist das etwas anders: Die Anzüge im geschäftlichen Bereich werden immer moderner. Das heißt, man lässt zum Beispiel die Krawatte weg oder trägt sogar Sneaker zum Anzug. Ein modischer Anzug für den Alltag geht hingegen wieder zurück in Richtung Klassik. Die Schnitte bleiben dabei modern und schmal. Auch Krawatte und Einstecktuch gehören zum Gesamtpaket.
Wie sind denn die Kemptener im Durchschnitt gekleidet? Hältst Du sie für kompetent in Sachen Mode?
Jonas: (lacht) Die Kemptener an sich sind gut gekleidet, allerdings nicht besonders modisch. Über ihren bewusst ausgewählten Klamotten tragen sie bunte Trekkingjacken und im Alltag eher Wanderschuhe als klassische Modelle. Ich war gerade in Mailand und da merkt man schon, dass dort ein anderes Verständnis von Mode herrscht.
Letzte Frage: Was hast Du denn für Reaktionen auf Deinen TV-Auftritt bekommen?
Jonas: Die Rückmeldungen waren positiv. Noch während der Ausstrahlung habe ich auf Facebook 900 und auf Instagram 300 Anfragen bekommen. Das war schon verrückt. Natürlich waren online auch negative Kommentare dabei, wie zum Beispiel „Anzugschnösel“. Aber auch da haben mir meine Freunde und die „WendeJacken“ geholfen, einfach drüber zu stehen.