Etwa 150 Helfer einer Spezialeinheit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und des Technischen Hilfswerks (THW) üben bis Samstag auf dem Bodensee Einsätze bei Hochwasser. Dabei müssten Menschen zum Beispiel von einem Passagierschiff und aus einem überfluteten Seniorenheim evakuiert werden, sagte ein DLRG-Sprecher am Donnerstag. Die seit 2017 zur Hilfe bei Hochwasser im EU-Ausland aufgebaute Gruppe übe zum ersten Mal mit voller Ausstattung - unter anderem mit einem Kran, elf Booten, mehreren Lastwagen und Mannschaftsfahrzeugen.
"Das ist noch mal ein großer Schritt zur Einsatzfähigkeit", sagte der DLRG-Sprecher. Um dabei auch die Selbstversorgung im Camp der Helfer zu trainieren, dauere die Übung mehrere Tage. "Beim Einsatz sollen die Kräfte bis zu zehn Tage autonom arbeiten können." Die Übung werde die Linienschifffahrt auf dem Bodensee nicht beschränken.
39 Kräfte von DLRG und THW bei der Spezialeinheit
Zur Spezialeinheit, dem deutschen Beitrag zum EU-Modul "Flood Rescue using Boats", gehören nach Angaben der DLRG im Ernstfall 39 Kräfte der beiden Organisationen. Für die Übung sei aber ein Großteil der insgesamt dafür verfügbaren Helfer an den Bodensee gekommen.
Lesen Sie auch: Rekordversuch: Lindauerin will quer über den Bodensee paddeln