Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Brasilianisches Grillen mitten im Allgäu: Auf die Plätze, fertig, Fleisch!

"Churrasco" in KE

Brasilianisches Grillen mitten im Allgäu: Auf die Plätze, fertig, Fleisch!

    • |
    • |
    Mario und Luke sind schwer bewaffnet - pro Person rechnet Mario mit 750 Gramm Fleisch.
    Mario und Luke sind schwer bewaffnet - pro Person rechnet Mario mit 750 Gramm Fleisch. Foto: Naomi Ungar

    Ein lauer Frühlingsabend. Ein kühles Radler steht auf dem Tisch und die Stimmung ist gelöst. Der Super-Frühling 2018 lädt automatisch dazu ein, die Abende draußen auf der Terasse, im Garten oder auf dem Balkon zu verbringen. Grillen darf natürlich nicht fehlen. Aber gerade, wenn man ein paar Leute zu Besuch hat, stellt sich eine Frage: "Wer von Euch macht heute den Grillmeister?"

    An dieser Stelle kommt Mario mit dem "Churrasco-Grillen" ins Spiel. Der 30-Jährige grillt vor und für Publikum.

    Doch wie kommt man auf die Idee, einen brasilianischen Catering-Service zu gründen?

    Angefangen hat alles in Marios Kindheit. Sein Papa ist Brasilianer und hat mindestens ein mal pro Woche für die Familie gegrillt, später auch für Freunde an deren Geburtstag. Die Grill-Leidenschaft übertrug sich auf den Sohn.

    Die schweren Fleischspieße werden jetzt auf den Grill gelegt, wo sie dann eine Stunde lang vor sich hin schmoren.
    Icon Galerie
    13 Bilder

    Anfangs entzündeten sie Feuer in Blechtonnen, aber als sich der Vater und danach auch der Sohn selbstständig machten, mussten richtige Grills her. "Unsere Edelstahl-Grills sind Spezialanfertigungen, die kann man hier nirgendwo kaufen", erzählt Mario. Wichtig ist ihm, dass auf "gutem Buchenholz" gegrillt wird - nicht etwa auf Holzkohle oder mit Gas.

    Anders als vielleicht erwartet, kommt das Fleisch nicht aus Brasilien, sondern aus unserer Region. "Wir haben im Allgäu so wahnsinnig gute Qualität, da macht es einfach keinen Sinn, zu importieren." Sobald das Rindfleisch eingekauft ist, wird es vier Wochen lang bei einem lokalen Metzger gelagert. Die lange Lagerzei lässt das Fleisch weicher werden und verstärkt den Geschmack. 24 Stunden vor dem Angrillen zerlegen, putzen und würzen die Männer es mit Salz, Pfeffer und Knoblauch. "Dann kommt noch eine ganz besondere Geheimzutat drauf." (Und die erfährt noch nicht mal allgaeu.life :-)

    Wenn die große Stunde gekommen ist, wird zuerst das Feuer angezündet und brennt eine Stunde lang runter, bis die einen Meter langen Edelstahlspieße aufgelegt werden. Die verschiedenen Fleischsorten werden dann ca. 60 minuten lang gegrillt und das Grillgut bekommt durch das Holz ein ganz besonderes Aroma.

    Mario und sein Vater Emilio grillen mit Ihrem Brasilianischen Catering meistens auf Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenfesten. Mehr Infos:

    www.boavista-grill.de

    Zur Vorspeise gibt es Datteln im Speckmantel und: Picanha! Die meisten von uns kennen es wahrscheinlich unter Tafelspitz - Ein Suppenfleisch. Mario verwendet dieses zum Grillen: "Diese brasilianische Spezialität ist das Non Plus Ultra. Das wird hierzulande stark unterschätzt", sagt er.

    Der Hauptgang besteht aus drei Fleischsorten (Hühnchen, Schwein, Rind) - und gegrillter Ananas, die vorher mit Zimt und Zucker bestreut wird. Die "Side Orders" sind je nach Veranstaltung unterschiedlich. Meistens bestehen sie aus einer Auswahl an Salaten und Brot.

    "Das Besondere an unserem Churrasco-Grillen ist, dass wir das Essen nicht zuhause zubereiten und dann mitbringen. Es wird vor den Augen der Gäste frisch aufgegrillt und das ist ja selbst im Restaurant immer ein Highlight, wenn man dabei zuschauen kann, wie die Speisen zubereitet werden."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden