Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Brass bis sich die Balken biegen

9Bar aus dem Westallgäu

Brass bis sich die Balken biegen

    • |
    • |
    Bei den Proben von 9bar geht es laut zu. Sängerin Mara Immler behauptet sich mit ihrer starken Stimme problemlos zwischen Bläsern, Schlagzeug und elektronischen Sounds.
    Bei den Proben von 9bar geht es laut zu. Sängerin Mara Immler behauptet sich mit ihrer starken Stimme problemlos zwischen Bläsern, Schlagzeug und elektronischen Sounds. Foto: Ingrid Grohe

    Wenn elf musikalische Menschen ihre Talente zusammenwerfen, kann nur ein guter Sound herauskommen. Der Sound, den die Westallgäuer Band 9bar macht, braucht keinen Stil, um beschrieben zu werden. Er entsteht aus Fantasie, Können und Leidenschaft. Und wer sich mittragen lässt von dieser Leidenschaft, den streift dennoch manches Vertraute - das sich immer ein bisschen anders anhört als sonst.

    Natürlich geht es 9bar vor allem um druckvolle Musik - das verrät schon der Name. Eigentlich wollten sie eine Brassband gründen, als sich vor drei Jahren neun Freunde um den Maria-Thanner Max Wetzel zusammentaten. Beheimatet in den Musikvereinen im bayerischen und württembergischen Westallgäu und gut ausgebildet an den Musikschulen hatten einige von ihnen schon Erfahrungen in anderen Formationen gesammelt, zum Beispiel bei der Brassband "Juice Shop", die sich wegen des Wegzugs einiger Mitglieder auflöste. "Wir wollten aber weiterhin unser eigenes Ding machen", sagt Max Wetzel, auf dessen Hof in Muthen sich die Band zum Proben trifft: im Dachboden eines Nebengebäudes zwischen niedriger Balkendecke und knarrendem Bretterboden.

    Drei Trompeten, zwei Posaunen, ein Saxofon, eine Tuba...

    Wenn 9bar loslegt, vibrieren die Bretter, und manchmal scheinen selbst die Dachbalken zu schwingen. Die zwingende Kraft des gut bestückten Bläsersatzes - drei Trompeten, zwei Posaunen, ein Saxofon, eine Tuba - ist eine der Qualitäten von 9bar. Angeheizt wird sie zusätzlich vom Schlagzeug, gestützt von Konrad Immlers Bass und veredelt durch die einfallsreichen Sounds von DJ Raphael Vogler, der auch den Synthesizer bedient, sowie der beweglichen und farbreichen Stimme von Sängerin Mara Immler.

    Bei der Probe auf Wetzels Gemüsehof - in dem gemütlich ausstaffierten Dachboden übt übrigens auch die Salsaband Son Pa Ti - stellt sich die Band nicht wie auf der Bühne in einer Reihe, sondern im Kreis auf. Die zierliche Mara Immler, mit 19 Jahren jüngstes Bandmitglied, bewegt sich singend und tanzend zwischen den mit den Füßen wippenden Musikern, die sich mit Blicken und Bewegungen ihrer Instrumente verständigen. Im Austausch entsteht ihr Sound, die Stimmung immer lebensfroh - und manchmal ein bisschen melancholisch. Der treibende und zugleich tragende Enthusiasmus der Bläser erlaubt jedem, der Lust hat, Improvisationen und klangliche Ausflüge. Mit Wonne stürzen sich die jungen Musiker in diesen Strudel.

    Jeder bringt ein, was ihm gefällt.Bandgründer Max Wetzel

    Dabei sind die Nummern gut durchdacht. 9bar spielt großteils wirkungsvoll arrangierte Covers von mehr oder weniger bekannten Songs. Sie verdichten Harmonien, steigern Tempi und legen manchmal - als Kontrast - eine elegische Trompetenmelodie über hämmernde Akkorde. Überraschende Rhythmuswechsel und verwegene Stilbrüche sind ein weiteres Markenzeichen der jungen Band, deren Repertoire sich quasi im Kollektiv entwickelt. "Jeder bringt ein, was ihm gefällt," erklärt Max Wetzel. Und so entsteht ein bunter Mix, in dem Popnummern und alte Schlager auch mal nach Rap, Balkan, Jazz, Latin oder Reggae klingen.

    Den eigenen Stempel aufdrücken

    Sängerin Mara Immler (19) ist das Küken in der Combo.
    Sängerin Mara Immler (19) ist das Küken in der Combo. Foto: Ingrid Grohe

    Ob sie aktuelle Hits wie "Zwischen Frühling und Herbst" spielen, Schlager aus den 90ern ("Verdammt ich lieb Dich") oder den Klassiker "Das Kompliment" der Sportfreunde Stiller: Die musikalischen Westallgäuer wissen, wie sie guter Musik ihren eigenen, schillernden Stempel aufdrücken. Im inzwischen eineinhalb Stunden füllenden Programm finden sich auch eigene Stücke, geschrieben von Raphael Vogler. Die Texte steuert Konrad Immler bei. Der Älteste der Gruppe schreibt auch die meisten Arrangements.

    Die Auftritte werden häufiger, verdichten die eh schon vollen Terminkalender der engagierten Musiker aus Hergatz, Amtzell, Deuchelried und Kißlegg. Mit ihrer Musik, die sie "Urban Brass" nennen, haben sie unter anderem in Deuchelried, Hiltensweiler, Sulzberg, Amtzell und Neuravensburg für super Stimmung gesorgt, vor Kurzem standen sie auf der Bühne des Isnyer Theaterzelts, und vergangene Woche eröffneten sie das Festival "Allgäu’s Finest" bei Wangen.

    Für Mara Immler steht übermorgen ein Heimspiel an. 9bar tritt beim Sommerfest der Musikkapelle Maria-Thann auf, in der die junge Sängerin mit der reifen Stimme sonst Horn spielt. Obwohl sie vor vertrautem Publikum fast ein bisschen nervöser ist als sonst, freut sie sich riesig. "Ich liebe Open-Airs."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden