Beagle Leo, sechs Monate alt, kann es kaum erwarten: Besitzerin Ulrike Markfort schließt das Tor zum Beaglespielplatz auf und lässt Leo von der Leine. Keine zwei Sekunden später fetzt der Hund über das Gelände, schlägt Haken und jagt durch das hohe Gras.
Ulrike Markfort eröffnet am 1. Juli unter der Schirmherrschaft des Vereins Beaglespielplatz den ersten Beaglespielplatz in Kraftisried. Es ist bereits der 39. Standort in Deutschland. Seit 2011 veranstaltet der Verein deutschlandweite Beagletreffen. Markfort ist Organisatorin des Spielplatzes, der einmal im Monat stattfinden wird.
„Beagle sind Meutehunde, das heißt, sie haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn. Sie nehmen schnell Fährten auf und können diese über mehrere Stunden verfolgen“, sagt Markfort. Deshalb müssen Beagle fast immer an der Leine laufen. „Ansonsten ist der Hund schnell über alle Berge.“

Ein Ort zum frei laufen und Instinkte ausleben
Deshalb sei ein Ort sehr wichtig, an dem die Tiere frei laufen und ihre Instinkte ausleben können. „Diese Hunde sind sehr kluge Tiere und haben ein unglaublich liebevolles Naturell. Sie sind aber auch verspielt und haben ihren eigenen Kopf.“ Auch wenn Leo den Garten regelmäßig umgraben würde, sei er ihr absoluter Traumhund. „Zum Glück ist mein Mann Gärtner. Er hat mit Leo einen Vollzeitjob zu Hause“, lacht Markfort.
Graben können die Hunde nach Belieben auf dem Trainingsgelände von Anja Hanzel, die den Garten für den Beaglespielplatz zur Verfügung stellt. Der Spielplatz bietet alles, was Hunde gerne machen. Sie können schnüffeln, scharen oder im hohen Gras spielen. Im Boden sind mehrere Löcher, in denen aromatisierte Wattepads und Teebeutel versteckt werden, die die Hunde anschließend suchen.
Alles, was das Beagle-Herz begehrt
Auch an der Beziehung zwischen Tier und Mensch wird an einigen Stationen des Spielplatzes gearbeitet. Eine Brücke aus Holzstegen und Leitern wird zusammen passiert, was die Bindung zwischen Hund und Herrchen festigen soll. Auf einem großen Steinhaufen mit unebenen Steinen wird die Koordination trainiert. Bei heißen Temperaturen bietet sich das Badebecken im hinteren Gartenende an, in dem sich die Hunde abkühlen können.
Ein Austausch zwischen Beagle-Besitzern ist besonders schön und wichtig. Wir können uns gegenseitig bei Problemen helfen und Tipps geben.Ulrike Marktfort
Anja Hanzel ist Hundetrainerin. Sie hat den Garten entworfen. „Mein Ziel ist es, der Natur einen Raum zu geben“, sagt Hanzel. So haben die Geräte und Pflanzen im Garten alle einen mehrfachen Nutzen. Der Steinhaufen für die Gleichgewichtsübungen dient gleichzeitig als Lebensraum für Eidechsen. Das Totholz, auf dem die Hunde spielen, ist gleichzeitig Lebensraum für Insekten und Käfer. „Ich möchte zeigen, dass es mit einfachen Mitteln möglich ist, den Tieren Lebensraum zu schenken“, sagt Hanzel. Sie vermietet den Garten für Aktionen und Treffen, wie den Beaglespielplatz. Am Eingang hängt ein Zahlenschloss. Mieter bekommen den Code und können auch privat herkommen.
Leo scheint den Platz zu lieben, und auch Besitzerin Ulrike Markfort ist begeistert. „Ich bin zufällig auf den Naturerlebnisgarten von Anja Hanzel gestoßen, als ich nach einem passenden Areal für den Beaglespielplatz gesucht habe. Von dem Konzept war ich sofort überzeugt und komme nun auch privat öfter her“, sagt Markfort.
Neben dem tierischen Wohl wird hier auch für das menschliche gesorgt. In einem kleinen Unterstand mit einem Tisch und Stühlen können die Hundebesitzer bei Kaffee und Getränken entspannen, während die Hunde miteinander spielen. „Ein Austausch zwischen Beagle-Besitzern ist besonders schön und wichtig. Wir können uns gegenseitig bei Problemen helfen und Tipps geben“, findet Markfort. Die Resonanz sei bisher sehr gut. Sie habe schon zehn Anmeldungen für das erste Treffen im Juli. Auch in der Facebook-Gruppe gebe es bereits einen regen Austausch. „Wir treffen uns immer am ersten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Alle Beagle und ihre Besitzer sind eingeladen. Gegen eine kleine Platzspende gibt es Getränke und Kaffee“, sagt Markfort. Sie hofft, dass sich der Spielplatz als regelmäßiges Treffen etabliert – und auch Leo viele neue Spielgenossen bekommt.
Anmeldung zum Beaglespielplatz bei Ulrike Markfort, 0171/4552488 oder E-Mail: ulrike-markfort@hotmail.com