Viele Biker haben ihre Maschinen mit Saisonkennzeichen ab März zugelassen. In diesem Jahr macht Corona Motorradfahrern teilweise einen Strich durch die Rechnung.
Im März holen traditionell viele Biker ihre Maschinen aus der Garage. Der Automobilclub ADAC und die Polizei weisen Motorradfahrer auf die wegen der Corona-Pandemie geltenden Vorschriften hin. Diese variieren jedoch je nach Bundesland und Infektionsgeschehen. Deutschlandweit einheitliche Regelungen gibt es nicht. (Diese Corona-Regeln gelten jetzt)
Gruppenfahrten laut ADAC verboten
Nicht erlaubt sind laut ADAC aufgrund der Kontaktbeschränkungen Gruppenfahrten, und in Regionen mit Ausgangsbeschränkungen müsse ein wichtiger Grund zum Verlassen der Wohnung vorliegen. Spritztouren mit dem Motorrad seien kein triftiger Grund. Fahrten zum Einkaufen, zum Arbeitsplatz oder zur Werkstatt und zum TÜV seien dagegen möglich.
Auch an die Maskenpflicht müssten sich Motorradfahrer halten. Statt einer FFP2-Maske in der Tankstelle einen Helm samt Visier zu tragen, sei nicht erlaubt, teilt der ADAC mit. Zudem gebe es ohnehin in den meisten Tankstellen - zum Schutz vor Überfällen - ein Helmverbot. Dieses sei zu beachten.
Die Autobahnpolizeistation im oberbayerischen Holzkirchen (Landkreis Miesbach) hat wegen des schönen Wetters bereits vor einigen Tagen die "Kontrollgruppe Motorrad" in die neue Saison und somit auf die Straße geschickt. Sie weist auch daraufhin, dass in Bayern beispielsweise wegen der Ausgangsbeschränkungen Touren mit reinem Ausflugscharakter untersagt seien.
Aus Sicht einer ADAC-Sprecherin sei es um diese Jahreszeit wichtig, dass sich Autofahrer und Motorradfahrer ganz grundsätzlich wieder aufeinander einstellen. In den Wintermonaten seien kaum Motorräder unterwegs. Nun müssten sich Autofahrer wieder an den Motorradverkehr gewöhnen. Deswegen sei besondere Vorsicht geboten.
Besonders beliebt bei Motorradfahrern sind Bergstrecken
Motorrad gefahren wird in der Region vor allem an sonnigen Wochenenden von früh bis spät – besonders beliebt sind nach wie vor die Bergstrecken: Allen voran der Jochpass bei Bad Hindelang, der Oberallgäuer Riedbergpass bei Balderschwang und die Queralpenstraße zwischen Füssen und Lindau mit dem bei Motorradfahren so beliebten Paradies bei Oberstaufen. Die Kontrollgruppe ist aber nicht nur an diesen bekannten Bergstrecken aktiv, sondern auch beispielsweise im Unterallgäu.
Die Polizei rät Bikern, es zu Saisonbeginn bewusst langsam angehen zu lassen, um sich an die Maschine wieder zu gewöhnen. Hilfreich könne ein Fahrtraining sein, wie es beispielsweise vom ADAC angeboten wird – auch in Corona-Zeiten.
Lesen Sie auch: Ärger über Motorradlärm: Wenn es am Paradies in Oberstaufen zu laut wird