Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Das ist der sympathische Allgäuer aus unserem Heimatsprüche-Video

Mach mit!

Das ist der sympathische Allgäuer aus unserem Heimatsprüche-Video

    • |
    • |
    Franz Merk unterstützt die Aktion "Starke Heimatsprüche, feine Versle aus dem Allgäu". Von der großen Resonanz ist er positiv überrascht.
    Franz Merk unterstützt die Aktion "Starke Heimatsprüche, feine Versle aus dem Allgäu". Von der großen Resonanz ist er positiv überrascht. Foto: Ralf Lienert

    Franz Merk (62) hat schon in dutzenden von Theaterstücken mitgespielt. Doch die Resonanz auf seine jüngste Rolle toppt alles. Der Vorsitzende des Trachtenvereins die Koppachtaler aus Altusried ist Botschafter der Aktion „Starke Heimatsprüche, feine Versle“ von allgaeu.life, Allgäuer Zeitung und Allgäuer Brauhaus. „Wo ich hinkomm’, werd ich darauf angesprochen“, sagt der Vorzeige-Allgäuer mit dem Rauschebart. „Die älteren Semester haben mein Gesicht in der Zeitung erkannt. Die Jüngeren das Video mit mir auf allgaeu.life oder Facebook gesehen.“ Unabhängig von Alter und Medium sei die Reaktion durchweg positiv. „Die Leut’ finden die Aktion super. Genau wie ich.“

    Diesen Eindruck vermitteln auch die Teilnehmerzahlen. Schon 600 Einsender haben uns ihren Allgäuer Lieblingsspruch geschickt (eine Übersicht findest Du hier). „Das isch doch der Hammer“, freut sich Franz Merk über die Resonanz. Viele weitere Zuschriften dürften bis zum Einsendeschluss (3. Oktober) folgen. Danach kürt eine Jury die zehn besten Sprüche.

    (Hier siehst Du Franz im Video)

    {element0}

    Der Sieger des Wettbewerbs gewinnt eine Fahrt im „Allgäuer Büble Ballon“. Der Zweite erhält eine Fleece-Jacke „Allgäuer Urtyp“. Auf den Dritten warten 50 Liter Allgäuer Brauhaus Bier. Die weiteren sieben bekommen jeweils eine Kiste Allgäuer Brauhaus Bier.

    „Es sind schon jetzt so viele tolle Sprüche dabei, dass es einfach eine Freude ist“, sagt Franz Merk. Der verheiratete Familienvater (zwei Söhne, zwei Enkel) spielt seit 50 Jahren Theater in seiner Heimatgemeinde.

    Doch selten fiel ihm eine Rolle so leicht, wie die des Allgäuer Charakterkopfes im Video für die Heimatsprüche-Aktion: „Da hab ich mich einfach selbst gespielt“, sagt Franz Merk grinsend. Empfohlen worden war er den Machern von einem befreundeten Trachtler. Und er sagte sofort zu: „Wenn ich für unsere Heimat, unseren Dialekt und unsere Traditionen werben darf, dann bin ich dabei.“ Aus den genannten Gründen engagiert er sich auch seit 45 Jahren bei den Trachtlern.

    Mit „seinen“ Koppachtalern steht er vor großen Herausforderungen: 2021 richtet der Verein, gemeinsam mit den „d’Allgäuer“ aus Bad Grönenbach, das Gautrachtenfest aus. Beide Vereine feiern dann ihren 100. Geburtstag. „Die Vorbereitungen sind schon voll im Gange“, sagt Merk, der gerne in den Bergen unterwegs ist. Zu seinen Lieblingsplätzen im Allgäu zählen die Lochalpe am Hochgrat und die Alpe Ornach in Bolsterlang. Gemütlichkeit ist für den Privatmensch Franz Merk Trumpf. Sein ganz persönlicher Allgäuer Lieblingsspruch: „Pfluderer mag ma nina.“ Auf Deutsch in etwa: „Hektische Menschen mag keiner.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden