Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Sommer 2025: Wetter-Prognose für August - Wann wird es warm?

Wetter

Warme Prognosen für Bayern - was sagen Sie zum bisherigen Sommer?

    • |
    • |
    • |
    Sonne pur: So soll es ab Mittwoch werden. (Symbolbild)
    Sonne pur: So soll es ab Mittwoch werden. (Symbolbild) Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

    Noch einen Tag Regen und Gewitter aushalten, dann kann Bayern sich wieder auf schöneres Wetter freuen. Doch während der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Donnerstag «endlich Sommer» ankündigt, mahnt die Wasserwacht zur Vorsicht.

    Für heute sind die Prognosen des DWD noch mal herbstlicher: Es soll ab dem Nachmittag regnen und gewittern. Die Meteorologen erwarten Starkregen und kleinkörnigen Hagel. In Franken steigen die Temperaturen auf bis zu 19 Grad, im Alpenvorland nachmittags jedoch sogar bis auf 27 Grad. Auch in der Nacht zum Mittwoch soll es in den Alpen noch regnen.

    Sommer-Comeback ab Wochenmitte

    Doch der Mittwoch bringt den Menschen in Bayern dann den Sommer zurück: Nach Vorhersagen des DWD wird es warm, bei 21 bis 25 Grad. Und ab Donnerstag ist wieder «endlich Sommer», mit Höchstwerten von 24 Grad in den Mittelgebirgen und bis 28 Grad an Main und Donau. Schön soll auch der Freitag werden mit sommerlichen Temperaturen bis zu 32 Grad.

    Die Wasserwacht blickt allerdings mit Sorge auf die großen Ferien. «Durch den Regen der vergangenen Wochen haben sich die Gewässer abgekühlt. Bei den steigenden Temperaturen, die für die kommenden Tage angekündigt sind, sollten sich Badegäste langsam abkühlen und nicht überhitzt ins Wasser springen», hieß es in einer Mitteilung der Wasserwacht.

    Nach Angaben der Organisation ertranken in diesem Sommer bereits 34 Menschen in Bayern - und die Ferien beginnen jetzt erst. 2024 waren es im ganzen Jahr 70, im Jahr davor 62. Häufig betroffen seien junge Männer und ältere Menschen. «Wir appellieren eindringlich an alle Badegäste das Wasser nicht zu unterschätzen und sich selbst nicht zu überschätzen», sagte der Landesvorsitzende der Wasserwacht Bayern, Thomas Huber. Kinder dürften am Wasser nie aus den Augen gelassen werden. Nichtschwimmer sollten gar nicht ins Wasser gehen und wer längere Strecken schwimmen will, sollte diese nie alleine schwimmen und am besten eine Boje mitnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden