Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Die sechs besten Feuerwerk-Hot-Spots im Allgäu

Toller Blick an Silvester

Die sechs besten Feuerwerk-Hot-Spots im Allgäu

    • |
    • |
    So schön und so farbenfroh sind die Feuerwerke im Allgäu. Mit unseren Lieblingsplätzen hast Du - gutes Wetter vorrausgesetzt - den schönsten Blick!
    So schön und so farbenfroh sind die Feuerwerke im Allgäu. Mit unseren Lieblingsplätzen hast Du - gutes Wetter vorrausgesetzt - den schönsten Blick! Foto: Ralf Lienert

    Silvester-Feuerwerk im Allgäu - wo gibt es die beste Sicht? Auch 2020 gibt es wieder besonders gute Aussichtspunkte, um das bunte Spektakel zum Jahreswechsel zu beobachten.

    Vom Buchenberg nach Füssen blicken

    Die Feuerwerke in Füssen und am Füssener Festspielhaus sind wirklich mal einen Ausflug wert. Wer das von oben sehen will, hat ja eigentlich die Qual der Wahl: Berge gibt's genug im Füssener Land - nur leider sind die wenigsten Bahnen in Betrieb. Die Tegelberg-Bahn fährt am 31. Dezember zum Beispiel nur bis 15 Uhr - und nachts dort runterzulaufen, ist wirklich nicht empfehlenswert. Besser ist da der Buchenberg: Etwa 40 Minuten dauert der Aufstieg vom Waldparkplatz an der Forststraße. Und wer Fackeln, gute Taschenlampen und gute Schuhe dabei hat, kommt auch wieder heile ins Tal. Es kann aber glatt werden. Bewirtung gibt's oben an Silvester nicht. Aber Feuerwerke von einem Berg aus sehen, ist die Mühe locker wert! (mis)

    In jedem Jahr fackelt am Festspielhaus ein echt königliches Feuerwerk ab! Am besten sieht man das von der gegenüberliegenden Seite.
    In jedem Jahr fackelt am Festspielhaus ein echt königliches Feuerwerk ab! Am besten sieht man das von der gegenüberliegenden Seite. Foto: Peter Samer

    Das Fest-Feuerwerk und der See

    Du musst aber nicht gleich Berge erklimmen, um die schönen Feuerwerke in Füssen und am Festspielhaus zu sehen. Gleich gegenüber - also bei Schwangau/Waltenhofen - hast Du im (ausgelassenen) Forggensee einen super Blick. Du parkst in der Forggensee-Straße und läufst etwa 2-3 Minuten in Richtung See. Nur nicht zu weit reinstapfen - irgendwann kommt da der Lech! (mis)

    Dieses Foto hat Ralf Lienert vom APC geschossen. Genau so muss das aussehen!
    Dieses Foto hat Ralf Lienert vom APC geschossen. Genau so muss das aussehen! Foto: Ralf Lienert

    Kempten? Cambodunum!

    Ein Mords-Feuerwerk inmitten römischer Ruinen angucken? Das geht wohl nur in Kempten. Der Archäologische Park Cambodunum (APC) auf dem Lindenberg bietet einen tollen Blick über die älteste Stadt Deutschlands und hat dazu noch ein ganz besonderes Flair, meint unser Hausfotograf Ralf Lienert. Auch schön: Es gibt Parkplätze am Cambodunumweg und die nächsten Kneipen und Clubs liegen leichtsam in Laufdistanz. (mis)

    Der Bodensee zu Deinen Füßen

    Wenn Du den großen Überblick suchst, ist der Pfänder oberhalb von Bregenz das Richtige – immerhin sieht man hier schon bei halbwegs guter Sicht von oben das internationale Feuerwerksspektakel gleich in drei Staaten. Bei idealen Bedingungen kannst Du nicht nur links das Feuerwerk in Bregenz und etwas rechts ab in Lindau bewundern, sondern am Schweizer Ufer auch bis Rorschach, Arbon und Romanshorn und am Nordufer bis Friedrichshafen und Meersburg sehen – und sogar den Lichterschein bei Konstanz. Obacht: Raketen abschießen oder Knaller zünden darfst Du da oben nicht wegen des nahen Wildparks. Aber dafür hast Du die Nase frei und kannst das Lichtermeer unter Dir genießen, ohne selbst im Pulverdampf zu stehen. Getränke – am besten warm in der Thermosflasche – bringt man hier selber mit. Und es rentiert sich, nicht zu spät anzukommen: Ein Geheimtipp ist der Pfänder längst nicht mehr.

    Soll man überhaupt noch selber böllern, oder lieber nicht? Hier ein paar Facts!

    Parken kannst Du entweder unten an der Talstation (Parkhaus) und dann raufwandern (mit ordentlicher Steigung, ca. 1 ¾ Stunden; die Bahn fährt nur bis 19 Uhr). Viel bequemer ist es aber, das Auto auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz Pfänder Moosegg abzustellen und eine gemütliche Viertelstunde zur Bergstation zu laufen. Den Parkplatz erreicht man von Lindau aus über Lochau oder von Möggers aus über Lutzenreute in etwa 25 Minuten. Obacht: Bei starkem Schneefall kann’s rutschig werden oder die Straße gar gesperrt sein. (elm)

    Um aus dem Dampf rauszukommen, musst Du in Kaufbeuren ein bisschen höher hinaus. Das geht in Neugablonz - oder eben an der Blasiuskirche.
    Um aus dem Dampf rauszukommen, musst Du in Kaufbeuren ein bisschen höher hinaus. Das geht in Neugablonz - oder eben an der Blasiuskirche. Foto: Mathias Wild

    Kaufbeuren im Blick

    Ganz so spektakulär wie beim Tänzelfest-Feuerwerk geht's in Kaufbeuren zum Jahreswechsel leider nicht zu. Wer trotzdem die Silvester-Show in der Altstadt am besten sehen will, hat um den Leinauer Hang einen guten Blick. Mein Lieblingsplatz: Nahe der Holzbrücke in der Neugablonzer Straße. Zum Parken fährst Du am besten in den Egerlandring und läufst das kurze Stückchen durch den Wald. Alternativ hast Du auch rund um das Restaurant Alpenblick und an der Blasiuskirche (Parken beim Rofu) eine gute Sicht. (mis)

    Ein Rastplatz zum Schwärmen

    Die sogenannte Kanzel an der Oberjoch-Passstraße (zwischen Bad Hindelang und Oberjoch) ist im Sommer ein beliebter Rastplatz. Tische, Bänke und ein kleiner Kiosk laden auf einem Felsplateau zum Verweilen ein. Ob der Kiosk in der Silvesternacht auch geöffnet ist, entzieht sich unserer Kenntnis. Auf alle Fälle ist die Aussicht fantastisch: Über Bad Hindelang hinweg und Vorderhindelang bis Sonthofen. Bei sternenklarem Himmel genial. Aber obacht! Dringend einen Fahrer mitnehmen oder ein Taxi rufen. Zu Fuß kommst Du da nicht mehr ordentlich weg. (sir)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden