Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Diese Chaoten sorgen für Wahnsinns-Stimmung!

Holz&Blech Chaoten

Diese Chaoten sorgen für Wahnsinns-Stimmung!

    • |
    • |
    Die Holz&Blech Chaoten freuen sich auf ihr Heimspiel am Samstag, 21. April, in Altstädten.
    Die Holz&Blech Chaoten freuen sich auf ihr Heimspiel am Samstag, 21. April, in Altstädten. Foto: Holz&Blech Chaoten

    1. Warum muss man Euch unbedingt mal gehört haben?

    Weil wir eine junge sympathische Truppe sind, die gut und gerne Blasmusik macht. Der Name ist einfach Programm, es passiert bei jedem Auftritt irgendwas unvorhersehbares, chaotisches. Wer mehr wissen will: Zu unseren Terminen geht's

    hier

    . Unser neues Vorschau-Video seht ihr

    hier

    .

    2. Was hat es mit dem Namen Holz&Blech Chaoten auf sich?

    Unser Name kam so zustande: Einige Musiker von uns waren bei dem bekannten Blasmusikanten-Treffen in Vorderburg. Da kam die Idee auf, man könnte ja selbst so eine kleine böhmisch/mährische Blasmusik-Besetzung aufmachen. Der Name war dann schnell gefunden, da viele Musiker von uns einfach sehr chaotisch sind und es bei Proben und Aufritten immer chaotisch zuging.

    3. Wie viele Leut' seid ihr?

    Wir sind aktuell 21 Chaoten zwischen 20 und 36 Jahren.

    4. Warum Blasmusik?

    Weil Blasmusik total vielfältig ist, sie vereint Tradition mit Moderem. Auch das Harmonieren der verschiedenen Altersgruppen untereinander steht einzigartig für die Blasmusik. Wir sind hier vielleicht nicht das beste Beispiel, aber in den Dorf-Kapellen sind alle Altersgruppen vertreten. Durch das gemeinsame Musizieren entsteht eine Kameradschaft, die generationsübergreifend ist. Es interessiert niemanden wie alt du bist oder wo du herkommst. Da tauchen eher mal Fragen auf wie: Welches Instrument spielst du? Und egal wie die Antwort lautet: Man hat eine Gemeinsamkeit. Diese und viele Gründe mehr haben uns überzeugt, dass Blasmusik für uns die richtige Wahl ist.

    {element0}

    5. Euer geilster Aufritt?

    Im Oktober 2017 durften wir in Gailroth (Raum Ansbach) den Almabtrieb spielen. Dort musizierten wir vor ca. 1000 Leute in einer extra für das Fest hergerichtete Scheune.

    6. Euer schrägstes Erlebnis bei einem Auftritt?

    Bei einem fröhlichen Oktoberfest in Stipshausen bei Trier ist ein Musiker samt Instrument und Stuhl von der Bühne gestürzt. Im ersten Moment war das zwar nicht so witzig, aber als dann klar war, dass nichts passiert ist, war das Gelächter groß.

    7. Haben Blasmusiker/innen eigentlich auch Groupies?

    Bekannte Blasmusiker und Gruppen haben die auf jeden Fall. Allerdings sind wir noch nicht ganz so weit. Vielleicht irgendwann mal...

    8. Welches Eurer Stücke ist momentan der größte Knaller beim Publikum?
    Wir haben viele Stücke, die gut beim Publikum ankommen. Dazu zählen mittlerweile auch zwei Eigen- Kompositionen: „Chaoten Polka“ von unserem Chef Markus Waltner und die Polka „Bergträumerei“, geschrieben von unserem Bassisten Thomas Schoder. Aber am meisten Stimmung entsteht komischerweise immer bei den ganz alten Gassenhauern, ja den Urgesteinen, die jeder kennt. Zum Beispiel der „Böhmische Traum“, „Auf der Vogelwiese“, oder auch beim Traditions-Marsch "Dem Land Tirol die Treue".

    9. Was passiert, wenn sich jemand bei Euch verspielt?
    Dann wird sich speziell verneigt, mit einem Grinsen auf den absolut korrekt spielenden Nebenmann gezeigt und weiter gespielt. :-)

    10. Welche Schlagzeile würdet ihr gerne über Euch lesen?

    Die Holz&Blech Chaoten füllen zum wiederholten Mal das Olympia-Stadion in Berlin. Nein, Spaß bei Seite. Vielleicht sowas wie: Wahnsinns-Stimmung mit den Holz&Blech Chaoten beim Blasmusikfestival in Seeg.

    P.S.: Du kennst auch eine Gruppe, die wir unbedingt mal vorstellen sollten? Egal ob Blasmusik, Rock, Rap, Techno oder psychedelische Harfenmusik mit Didgeridoo? Dann mach es wie die "Holz&Blech Chaoten" Schreib uns einfach: redaktion@allgaeu.life Wir sind für alle da :-)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden