Corona bestimmt weiter das Leben der Menschen in Bayern. Auch an Silvester und Neujahr gelten im Freistaat die strengen Regeln, die die Ausbreitung des Virus' eindämmen sollen. Darf ich Feuerwerk an Silvester machen? Mit wievielen Menschen darf ich mich treffen? Und muss ich Silvester in Bayern wirklich nachts zuhause bleiben? Hier die wichtigsten Regeln zum Jahreswechsel im Überblick.
Lockdown in Bayern: Mit wie vielen Menschen darf ich mich an Silvester zuhause treffen?
In Bayern dürfen sich maximal fünf Menschen aus zwei Hausständen treffen. Dazu kommen Kinder unter 14 Jahren, die nicht in die Fünf-Personen-Regel hineinzählen.
Gibt es Ausnahmen bei den Kontaktbeschränkungen an Silvester und Neujahr?
Nein, an Silvester und Neujahr gibt es keine Ausnahmen. Größere Treffen oder Partys sind also verboten und können richtig teuer werden.

Ausgangssperre am 31. Dezember: Darf ich an Silvester nachts auf die Straße?
Die Ausgangssperre in Bayern gilt auch an Silvester. Das bedeutet:
- Zwischen 21 Uhr abends und und 5 Uhr morgens darf man nur mit "trifftigen Gründen" das Haus verlassen, etwa, um zur Arbeit zu fahren, Pflegebedürftige zu versorgen, oder den Hund Gassi zu führen.
- "Das Antreten des Heimwegs von einem fremden Haushalt zählt dagegen nicht zu den ähnlich gewichtigen und unabweisbaren Gründe", so die bayerische Staatsregierung.
- Versammlungen und Ansammlungen im Freien sind verboten.
- Wer gegen die Ausgangssperre verstößt, muss mit einem Bußgeld von 500 Euro rechnen.
- Es ist den ganzen Tag über verboten, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken.
Silvester und Feuerwerk, wie sind die Regeln in Bayern?
- Der Verkauf von Feuerwerk ist verboten. Wer noch Reste hat, kann diese aber abbrennen - allerdings nur auf dem Balkon oder im eigenen Garten, nicht auf öffentlichem Grund.
- Auf "publikumsträchtigen Plätzen" wird das Böllern verboten - die Orte müssen die Kommunen jeweils festlegen.
- Nachts auf die Straße zu gehen, um das Feuerwerk abzubrennen oder besser sehen zu können, ist verboten. Wer von der Polizei ertappt wird, muss mit 500 Euro Bußgeld rechnen.
- Einige Städte und Gemeinden haben sogar ein Böllerverbot für zuhause erlassen. Mehr dazu hier.
Welche Alternative gibt es?
Statt zu Böllern wollen die Allgäuer heuer bimmeln: Mit Kuhschellen soll das neue Jahr eingeläutet werden. Alles dazu hier.
Welche Geschäfte haben geschlossen – welche bleiben geöffnet?
Die meisten Geschäfte haben weiterhin geschlossen. Ausgenommen sind der Lebensmittelhandel, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Filialen des Brief- und Versandhandels, Reinigungen und Waschsalons, der Verkauf von Presseartikeln, Tierbedarf und Futtermittel.
Ist an Silvester der Besuch in Alten- und Pflegeheimen möglich?
Bewohner von Alten- und Pflegeheimen dürfen auch über den Jahreswechsel nur einen Gast pro Tag empfangen. Wer zu Besuch kommt, muss einen negativen Corona-Test vorweisen können und eine FFP2-Maske tragen.
Wo gibt es weitere Informationen zu den Regeln an Silvester in Bayern?
Das bayerische Innenministerium informiert auf seinen Webseiten ausführlich über die geltenden Regeln.
Lesen Sie auch: Vier von zehn Bayern verzichten wegen Corono auf gute Vorsätze.